Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Die HSB
  3. Fakultäten
  4. Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Eine Gruppe Studierender sitzt im Hörsaal.
© Hochschule Bremen

Fakultät 1

Wirtschaftswissenschaften – School of International Business

  • Studium und Lehre: Studiengänge und Studienorganisation

  • Team

  • Über uns: Organisation

Nachrichten aus der Fakultät

  • 30.04.2025

    Dr. Sabina Schoefer bleibt bis 2027 Konrektorin für Digitalisierung, Change Management und Diversity

    Portrait einer Frau
  • 25.04.2025

    Prof. Dr. Rainer Lisowski ist neuer Dekan der Fakultät Wirtschaftswissenschaften

    Das Bild zeigt Prof. Dr. Rainer Lisowski, Dekan der Fakultät 1, vor einem Bücherregal.
  • 22.04.2025

    Learners' Company 2025

    Learners Company 2025
  • 16.04.2025

    Bestandene Promotion für Adrian Toroslu

    Adrian Toroslu erhält seine Promotionsurkunde von Prof. Dr. Carolina Castaldi
  • 08.04.2025

    Die Fakultät 1 begrüßt internationale Studierende

    Welcome to the international students of the summer term 2025
  • 02.04.2025

    Nachruf Prof. Dr. Christian Schuchardt

    Porträtfoto Christian Schuchardt
Weitere Nachrichten
Das Bild zeigt Prof. Dr. Rainer Lisowski, Dekan der Fakultät 1, vor einem Bücherregal.

„Wirtschaftswissenschaften zu studieren bedeutet, die komplexen Zusammenhänge unserer globalisierten Welt zu verstehen – und das Handwerkszeug zu erlernen, um aktiv an ihrer Gestaltung mitzuwirken.“

Prof. Dr. Rainer Lisowski Dekan der Fakultät Wirtschaftswissenschaften

Was uns auszeichnet:

Studieren auf Augenhöhe: Unsere Studierenden lernen in kleinen Gruppen mit persönlichem Kontakt zu Lehrenden.

Gelebte Internationalität: Weltweite Kontakte sind fester Bestandteil unserer Studiengänge sowie unserer Forschungsaktivitäten. Unser Angebot zieht jedes Jahr zahlreiche Austauschstudierende nach Bremen.

Unsere Verbundenheit mit der Region: Durch unsere intensive Zusammenarbeit mit Unternehmen und Organisationen aus Bremen und umzu setzen wir Impulse für die regionale Entwicklung.

Veranstaltungen und Termine

Weitere Termine

Studium

  • Studienorganisation Veranstaltungsverzeichnis, Modulübersichten, Prüfungstermine, Digitale Feedback-Box, Infoboard

Bachelorstudiengänge

  • Angewandte Wirtschaftssprachen und Internationale Unternehmensführung B. A.
  • Betriebswirtschaft / Internationales Management B. A.
  • Betriebswirtschaft B. A.
  • Europäischer Studiengang Wirtschaft und Verwaltung B. A.
  • European Finance and Accounting B. A.
  • Integrierte Ostasienstudien: Wirtschaft, Politik und Sprachen B. A.*
  • Internationaler Studiengang Global Management B. A.
  • Internationaler Studiengang Tourismusmanagement B. A.
  • Internationaler Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen B. Eng.
  • Management im Handel B. A.

Dual studieren – doppelt qualifiziert

Duale Studiengänge sind zweigleisig aufgebaut: Studierende arbeiten neben dem Studium in einem Unternehmen oder in einer Organisation mit und können am Ende neben dem Bachelorabschluss auch einen Ausbildungsabschluss erlangen. Für die Mitarbeit während des Studiums bekommen Studierende ein Gehalt von den Ausbildungsunternehmen.

  • Dualer Studiengang Betriebswirtschaft B. A.
  • Dualer Studiengang Management im Handel B. A.
  • Dualer Studiengang Public Administration B. A.
  • Dualer Studiengang Wirtschafts- und Verwaltungsinformatik B. A.

Masterstudiengänge

  • Business Management M. A.
  • Master Management - Digitalisierung und Transformation M. A. (berufsbegleitend)
  • Master of Business Administration MBA (berufsbegleitend)
  • European Studies: Law - Politics - Economics M. A. / LL. M.
  • European/Asian Management MBA
  • Global Management MBA
  • International Master of Business Administration (MBA) - Doppelabschluss
  • International Tourism Management MBA
  • Sustainable Business & Entrepreneurship M. A.
  • Angebote für Austauschstudierende International business studies for incoming students

  • 150+

    Kooperationshochschulen

  • 100+

    aktive Unternehmenskooperationen

Praxis lehren und lernen

Mit Blick auf die angewandten Wissenschaften verfügen unsere Lehrenden über eine einschlägige Praxiserfahrung und vermitteln fachliches Know-how sowie soziale und methodische Kompetenzen auf einem hohen akademischen Niveau. Die Wissensvermittlung erfolgt bei kleiner Gruppengröße in innovativen Lehr und Lernformaten und zeichnet sich durch eine insgesamt gute Betreuungsrelation sowie einen intensiven Kontakt mit den Lehrenden aus.

Im Zentrum des Studiums steht, dass die Studierenden ihre neu gewonnenen Kompetenzen praktisch anwenden können. In Projekten und Praxisphasen oder auch in Abschlussarbeiten haben die Studierenden vielfältige Möglichkeiten, ihre neuen Kenntnisse an realen Fragestellungen zu erproben. Besonders eng mit der Praxis verzahnt sind unsere dualen Studiengänge: Während ihres Bachelorstudiums absolvieren die Studierenden gleichzeitig eine praxisnahe und anwendungsbezogene Ausbildung in einem Partnerunternehmen.

Durch die traditionell enge Beziehung zu den Unternehmen bietet sich eine Reihe von interessanten Verknüpfungen:

  • Durchführung von Forschungs- oder Studienprojekten in Zusammenarbeit mit der Wirtschaft
  • Möglichkeiten, Studieninhalte während eines Praktikums zu vertiefen und zu erweitern
  • Aufbau von Kontakten für die spätere Berufstätigkeit
  • Erarbeitung von Themen für Abschlussarbeiten
  • Einbindung von Lehrbeauftragten
  • Präsentationen interessanter Gebiete aus der Unternehmenspraxis
  • Unsere Kooperationen

  • Informationen zu Kooperationsmöglichkeiten bietet das ZIP

  • Porträtfoto Philip Maloney

    „Praxisorientierte Lehre ist Teil unseres Selbstverständnisses. Studierende arbeiten mit Unternehmen an Lösungen für praktische Fragestellungen; wir Lehrende bringen unsere Praxiserfahrungen in der Lehre ein. Ich habe mehrere Jahre in der Industrie und der Unternehmensberatung gearbeitet. Diese Fähigkeiten und Kenntnisse helfen mir, die Studierenden auf die Herausforderungen des Berufslebens vorzubereiten“

    Prof. Dr. Philip Maloney Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing

  • Marc Oliver Schneider sitzt auf einem Fahrrad.

    „Management im Handel und Praxis – das sind zwei Begriffe, die eng miteinander verbunden sind und ein entscheidender Grund, warum ich meine gut dotierte Festanstellung damals noch einmal gegen ein Studium getauscht habe. Während der Ringvorlesung haben wir viele Einblicke in die referierenden Unternehmen erhalten und Kontakte knüpfen können. Mein Auslandspraktikum hat mein Leben sowohl privat als auch familiär komplett verändert und war Basis für unsere Firmen.“

    Marc Oliver Schneider MiH-Absolvent 2002, Vorstandsvorsitzender des MiH-Vereins, jahrelanges Mitglied im MiH-Beirat

Internationalität und interkulturelle Kompetenzen

Zum Lernen und Arbeiten an der HSB gehört der Blick über den Tellerrand fest dazu. Wir sehen die Unterschiedlichkeit der Kulturen als Bereicherung und die Vielfalt verschiedener Perspektiven als Quelle der Inspiration.

Wir leben Internationalität in vielen Dimensionen – unsere Studierenden sind zu wesentlichen Anteilen internationaler Herkunft und Nationalität, haben ihre Hochschulzugangsberechtigung im Ausland erworben und kommen für ihr Studium nach Bremen, sie besuchen die Fakultät für ihre Auslandssemester, im Rahmen internationaler Projektwochen – oder absolvieren einen international ausgerichteten Masterstudiengang am IGC.

Unsere Studiengänge besitzen ein Auslandsstudium als Pflichtbestandteil oder als freiwillige Option; unsere Lehrveranstaltungen finden in acht Sprachen statt; unsere Professor:innen bringen ihre internationalen Erfahrungen und Aktivitäten in die Lehre ein; gemeinsam mit den Kolleg:innen an den Partnerhochschulen lehren wir in internationalen Allianzen und forschen in internationalen Projekten.

Mit Kooperationen an mehr als 150 Partnerhochschulen verfügen wir über ein breites Netzwerk. Die Lehre an unserer Fakultät ist konsequent international ausgerichtet. Vor mehr als dreißig Jahren startete unsere Fakultät als eine der ersten bundesweit mit dem Angebot internationaler Studiengänge. Diese lange Tradition leben wir in unseren internationalen Netzwerken. Unsere Studierenden sind Teil dieser internationalen Community. Sie treffen sich regelmäßig im Heimatland unserer Partner:innen und auf unserem Campus, um zu aktuellen Themen gemeinsam zu lernen und zu forschen.

  • Datenbank der Partnerhochschulen

  • Zentrum für Internationales und Praxiskontakte (ZIP)

Short-Term Study Program

Im Juni 2025 findet wieder das Short Term Study Program für Studierende unserer US-Amerikanischen Partneruniversitäten statt. Hier finden sie alle Informationen zum Programm in diesem Jahr.

 

Weitere Informationen
  • Porträtfoto Enzo da Costa Londero

    „In Bremen wurde ich sehr herzlich aufgenommen und ich habe mich immer wohlgefühlt. Die Dozenten sind sehr kompetent, professionell und aufgeschlossen. Ich würde die Hochschule Bremen allen meinen Freunden empfehlen!“

    Enzo da Costa Londero Austauschstudent 2019/20 aus Brasilien

  • Porträtfoto Mayank Kumar Golpelwar

    „Hier auf dem Campus schätze ich die weltoffene Atmosphäre, die einen dynamischen Gedankenaustausch unter den Studierenden und Forschenden aus der ganzen Welt ermöglicht.“

    Prof. Dr. Mayank Kumar Golpelwar Intercultural Communication and Intercultural Management

Forschung und Transfer

Alles forscht!

Unter diesem Motto ermutigt die Fakultät nicht nur die Professor:innen und wissenschaftlichen Mitarbeiter:innen, sondern auch die Studierenden zu einer großen Bandbreite von Forschungsaktivitäten.

  • Forschungsinstitutionen der Fakultät

  • Porträtfoto Brita Schemmann

    „Forschendes Lernen mit direktem Bezug zu Fragestellungen aus der Praxis? Das geht! Beispielsweise mit einer von Studierenden betriebenen Marktforschung, die Fragestellungen des internationalen Studierendenmarketings bearbeitet.“

    Prof. Dr. Brita Schemmann BWL, insbesondere Innovationsmanagement

  • Porträtfoto Lisa Storm

    „Wie ich durch meine eigene Forschungsarbeit eine interessante Bachelorthesis entwickeln konnte, wird mir immer in guter Erinnerung bleiben!“

    Lisa Storm Absolventin Betriebswirtschaft / Internationales Management B. A.

Organisation und Service

  • Organisation Leitung, Einrichtungen und Gremien der Fakultät

  • Service und Verwaltung

Quicklinks Fakultät Wirtschaftswissenschaften

  • Mensa Werderstraße
  • Personenverzeichnis der Fakultät 1
  • Feedback-Box
  • Veranstaltungsverzeichnis
  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025