Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Forschen
  3. Forschungsservice

Forschen

Forschungsservice

Förderberatung

Sie haben eine Projektidee – wir

  • informieren über aktuelle Fördermöglichkeiten
  • recherchieren für Sie passende Förderprogramme,
  • erläutern die spezifischen Anforderungen,
  • beraten zu strategischen Fragen.

Sie bereiten einen Drittmittelantrag vor – wir

  • lesen und kommentieren Anträge in der Entwurfsphase,
  • klären programmspezifische Fragen mit den Förderorganisationen,
  • erstellen mit Ihnen programmspezifisch das Projektbudget,
  • koordinieren die HSB-internen Abläufe und Absprachen in der Verwaltung bis zur Unterzeichnung des Antrags durch das Rektorat.

Sie haben ein Drittmittelprojekt eingeworben – wir

  • unterstützen Sie in der Zeit der Vorbereitung bis zum Projektstart (-Gespräch) mit allen Beteiligten der HSB

Forschungsdatenmanagement

Auf der Website Forschungsdatenmanagement an der Hochschule Bremen finden Sie viele nützliche Informationen.

Bitte beachten Sie auch die Forschungsdaten-Policy der Hochschule Bremen.

Für Fragen rund um das Thema Forschungsdatenmanagement stehen Ihnen auch das Team vom Projekt FDM@HSB gern zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich hierzu an die FDM@HSB Kontakt- und Serviceadresse (E-Mail).

 

ORCID-ID

Um eine eindeutige Zuordnung von Publikationen zu gewährleisten, unterstützt die Hochschule Bremen die Initiative Open Researcher and Contributor ID und empfiehlt allen Autor:innen der HSB die Registrierung. Die Angabe der ORCID‑ID wird bei vielen wissenschaftlichen Journalen von den Autoren: innen erwartet und ist ab 2024 auch Voraussetzung für die Gewährung einer Förderung aus dem HSB-F&E-Fonds..

Weitere Informationen:

  • Informationen zur Registrierung in Text und Video
  • Informationen der SuUB zur ORCID-ID

Hintergrund: Bei der Zuordnung der Publikationen zum/zur Autor:in durch Suchalgorithmen der Literaturdatenbanken kann es zu Fehlzuordnungen kommen. Dies kommt insbesondere dann vor, wenn Namen Sonderzeichen enthalten, es zu Namensdopplungen mit anderen Autor:innen kommt oder auch wenn der/die Autor:in im Verlauf des wissenschaftlichen Werdegangs den Namen gewechselt hat.

 

Open Access & Publizieren

Eine Einführung in das Thema "Open Access in Bremen" geben die folgenden Erklärvideos der Staats- und Universitätsbibliothek Bremen (SuUB):

  • SuUB Bremen: Open Access an den Bremer Hochschulen und der Universität Bremen

  • SuUB Bremen: Green Open Access und der Media Dokumentenserver

Weitere Informationen finden Sie auf der Website der SuUB, insbesondere auch zur Finanzierung von Open Access sowie zu der Möglichkeit auf dem Dokumentenserver "Media" eigene Arbeiten kostenlos und weltweit frei zugänglich zu publizieren.

Ombudsperson für gute wissenschaftliche Praxis

Das Amt der GWP-Ombudsperson wurde im Rahmen der im Juli 2021 vom Akademischen Senat beschlossenen „Ordnung der Hochschule Bremen zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis und zum Umgang mit wissenschaftlichem Fehlverhalten“ neu eingerichtet. Die Ordnung setzt die Anforderungen des Kodex der Deutschen Forschungsgemeinschaft rechtsverbindlich an der Hochschule Bremen um. An die Ombudspersonen GWP können sich die Mitglieder der Hochschule Bremen in Fragen guter wissenschaftlicher Praxis und in Fragen vermuteten wissenschaftlichen Fehlverhaltens wenden. Die Ombudspersonen sind weisungsunabhängig und zur Vertraulichkeit und Allparteilichkeit verpflichtet.

Mehr Informationen und Kontakt

Veranstaltungen und Mailingliste

Wir organisieren jedes Semester Veranstaltungen zu verschiedenen Förderprogrammen in unserer Reihe "Fokus Forschung". Außerdem informieren wir alle Forschenden der HSB regelmäßig per E-Mail über eine große Bandbreite aktueller Ausschreibungen. Falls Sie diese noch nicht bekommen, wenden Sie sich gerne an uns.

Kommende Veranstaltungen

  • Ansprechpersonen und Kontakt

Informationen zur internen und externen Förderung

  • Interne Förderung (interner Bereich)
  • Externe Förderung
  • HSB-Projekthandbuch (interner Bereich)
  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025