Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Die HSB
  3. Organisation
  4. Zentrale Einheiten
  5. Zentrum für Lehren und Lernen

Zentrale Einrichtungen

Zentrum für Lehren und Lernen (ZLL)

Das Plus für Studierende und Lehrende an der Hochschule Bremen! Wir gestalten und begleiten die Weiterentwicklung und Qualität von Studium und Lehre – gemeinsam, fakultätsübergreifend, experimentell, zukunftsorientiert.

Über das ZLL

Das Zentrum für Lehren und Lernen (ZLL) der Hochschule Bremen bündelt ein breites Angebot für unterschiedliche Zielgruppen und Akteur:innen im Kontext von Studium und Lehre. So bietet es zum einen Studierenden Angebote und Beratung zum Studienbeginn sowie die Möglichkeit der Kompetenzerweiterung außerhalb des curricularen Gefüges während des Studiums. Lehrenden und  Akteur:innen in der Studiengangsentwicklung und -koordination bietet das ZLL Weiterbildungs- und Beratungsangebote zu hochschul- und mediendidaktischen sowie studiumsbezogenen Themen. Zum anderen ist es verantwortlich für den Betrieb der hochschulweiten Lernplattform AULIS sowie des Videoservers der Hochschule, wobei die Integration Neuer Medien in die Lehre und die Koordination der dafür notwendigen didaktischen, organisatorischen und technischen Prozesse im Mittelpunkt stehen. Darüber hinaus entwickelt, koordiniert, verantwortet und unterstützt das ZLL die Umsetzung von Befragungen, um die Qualität von Studium und Lehre an der Hochschule zu verbessern. Begleitet werden diese Tätigkeiten durch Forschungs- und Entwicklungsprojekte, die theoretische, aber auch praktische Fragen in Studium, Lehre und Weiterbildung aufgreifen und diese in die Veranstaltungen und die Hochschule zurückspiegeln.

Sie finden das Zentrum für Lehren und Lernen (ZLL) im Gebäude Langemarckstraße 113 in der 1. und 2. Etage.

Zentrum für Lehren und Lernen (ZLL)

Langemarckstraße 113
28199 Bremen

E-Mail

Webseite

Angebote und Services

  • StudiumPlus – Wir sind das Plus für Studierende der HSB Ob Workshops, Module oder Beratung - unsere Angebote ergänzen und bereichern Ihr Studium. Unser Spektrum reicht von Persönlichkeitsentwicklung und Achtsamkeit über wissenschaftliches Schreiben, Lernen und Kommunizieren bis zum Umgang mit Software und englischsprachigen Veranstaltungen.
    Wir beraten Sie rund um das Thema Studieren und Lernen in Ihrer Studienzeit an der HSB.

  • Helpdesk für Studierende für technische Fragen Bei technischen Fragen und Problemen rund um ZOOM, LimeSurvey etc. bietet Ihnen das Helpdesk-Team des ZLL einen zentralen Anlaufpunkt.

  • MMCC - Digitalisierung der Lehre Hier finden Sie die Zugänge zur digitalen Infrastruktur für webbasierte Lehr- und Lernszenarien der HSB, u.a. für das zentrale Lernmanagementsystem AULIS, den Videoserver, die zentralen Videokonferenzsysteme der HSB, sowie das Online-Whiteboard Collaboard.

  • LehrePlus - Angebote für Lehrende Wir bieten Ihnen als Lehrende und Lehrbeauftragte der HSB durch Workshops, Online-Seminare, Materialien zum Selbststudium in AULIS und Beratungsangebote eine Plattform des Austausches und der stetigen methodisch-didaktischen Weiterentwicklung.

  • Evaluation und Feedback in der Lehre Wir entwickeln und koordinieren die Durchführung von Befragungen. Wir unterstützen bei der Umsetzung von Lehrveranstaltungsbefragungen, hochschulweiten Befragungen von Studierenden und Lehrenden sowie Absolvent*innenbefragungen auf Grundlage der Evaluationsordnung der Hochschule Bremen.

  • Curriculumswerkstatt Die Curriculumswerkstatt ist ein Angebot zur Neugestaltung und Weiterentwicklung von Studienangeboten. Ziel ist die Förderung einer strukturellen, didaktisch-basierten und ganzheitlichen Studiengangsentwicklung, insbesondere im Rahmen von (Re-)Akkreditierungsprozessen.

  • KI in Studium und Lehre Hier finden Sie aktuelle Informationen zum Thema KI in Studium und Lehre an der HSB.

Projekte

  • STARS European University
  • AddInno - Integrierter Ansatz der digitalen Innovation in Studium und Lehre
  • SLW@HAW - Strategische Ausrichtung von Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Studium, Lehre und Weiterbildung – Entwicklungen und Governanceansätze im internationalen Vergleich

Abgeschlossene Projekte

  • Gender und Diversity in der Lehre

Dissertationsvorhaben

Hochschullehre als Beruf?!
Qualitatives Dissertationsvorhaben, das sich der Frage widmet, wie und wo Lehre in ihrer Bedeutung als Kernaufgabe der Hochschulen und Universitäten wahrgenommen und dieser Wahrnehmung durch hochschulrechtliche Maßgaben und ihre Berücksichtigung im akademischen Personalmanagement Bedeutung verliehen wird.
Promovendin: Valerie Hug
Laufzeit: 10/2020 – 07/2025

Mitgliedschaften

  • Deutsche Gesellschaft für Weiterbildung und Fernstudium
  • Deutsche Gesellschaft für Hochschuldidaktik
  • ILIAS open source e-Learning e.V.

Partner/ Zusammenarbeit mit

  • Institut für Lern-Innovation (ili) der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
  • Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Team & Kontakt

Wissenschaftliche Leitung

Auf dem Bild ist Annika Maschwitz zu sehen. Sie hat braunes, kinnlanges Haar. Sie trägt eine runde Brille und ein schwarzes T-Shirt unter einer dunkelgraunen Strickjacke.

Prof. Dr. Annika Meike Maschwitz
Konrektorin für Studium, Lehre und Internationalisierung
+49 421 5905 4161
E-Mail

Stellvertretende Leitung

Porträtfoto Katharina Riebe

Katharina Riebe
+49 421 5905 4780
+49 176 151 40213
E-Mail

Assistenz der Leitung

Auf dem Bild ist Kim Stoerterau zu sehen. Sie hat langes blondes Haar, trägt eine runde Brille und einen schwarzen Rollkragenpullover.

Kim Sophie Stöterau
+49 176 1514 0396
E-Mail

Assistenz der Leitung

Porträtfoto Katharina Conellan

Katharina Connellan
+49 421 5905 5607
+49 176 1514 0358
E-Mail

Verwaltung und Technik

Büro- und Veranstaltungsmanagement

Claudia Weber
+49 421 5905 4776
E-Mail

Technische Entwicklung, Support und E-Assessment

Auf dem Bild ist Jan-Henrik Rönnau zu sehen. Sein blondes Haar trögt er zu einem tiefen Zopf. Außerdem trägt er eine Brille und ein grau kariertes Hemd.

Jan-Henrik Rönnau
+49 421 5905 5346
E-Mail

Technische Entwicklung, Support und E-Assessment

Auf dem Bild ist Laurens Monka zu sehen. Erhalten hat kurzes blondes Haar und einen Bart. Er trägt eine runde Brille und einen grauen Pullover.

Laurens Monka
+49 421 5905 5582
E-Mail

LehrePlus

Hochschul- und mediendidaktische Angebote für Lehrende (Programmleitung)

Auf dem Bild ist Sabine Riemer zusehen. Sie hat kurze blonde Haare und eine dünne, dunkle, rechteckige Brille. Sabine trägt einen hellgrünen Pullover.

Sabine Riemer
+49 421 5905 4131
+49 176 1514 0207
E-Mail

Hochschul- und mediendidaktische Angebote für Lehrende

Porträtfoto Jessica Heidmann

Jessica Heidmann
+49 421 5905 6039
+49 176 1514 0208
E-Mail

Innovation Hub für Studium und Lehre

Auf dem Bild ist Gerald Schwabe zu sehen. Er hat blondes kurzes Haar und trägt einen schwarzen Pullover.

Gerald Schwabe
+49 421 5905 5586
+49 176 1514 0339
E-Mail

Digitale Barrierefreiheit (Projekt AddInno)

Auf dem Bild ist Anna Peschke zu sehen. Sie hat kurzes dunkelbraunes Haar und trägt ein olivfarbendes Oberteil.

Anna Peschke
+49 421 5905 5599
+49 176 1514 0395
E-Mail

Digitale Barrierefreiheit (Projekt AddInno)

Porträtfoto Nora Albrecht

Nora Albrecht
AddInno Projekt
+49 176 1514 0373
E-Mail

Curriculumswerkstatt

Curriculumswerkstatt (Projekt AddInno)

Auf dem Bild ist Lara-Joy Jensen zu sehen. Sie hat ihre braunen Haare zu einem Dutt hochgebunden und trägt ein weißes T-Shirt.

Lara-Joy Rensen
+49 176 1514 0303
E-Mail

Curriculumswerkstatt (Projekt iPaCE)

Auf dem Bild ist Iris Klein zusehen. Sie hat lange blonde Haare. Sie trägt eine schwarz-weiße Strickjacke über einem schwarzen T-Shirt.

M.A. Iris Klein
+49 421 5905 4763
E-Mail

Curriculumswerkstatt

Auf dem Bild ist Andrea Broens zusehen. Sie hat schulterlanges, blondes Haar und trägt ein weißes T-Shirt unter einem hellblauen Blazer.

Andrea Broens
+49 421 5905 5595
E-Mail

Curriculum Lab (STARS EU)

Auf dem Foto ist Jan-Eric Bartels zusehen. Er hat kurzes hellbraunes Haar und einen Drei-Tage-Bart. Er trägt eine Brille und einen grünen Rollkragenpullover unter einem dunkelblauen Jacket.

Dr. Jan-Eric Bartels
+49 421 5905 4778
E-Mail

StudiumPlus

Angebote und Lernberatung für Studierende (Programmleitung)

Auf dem Bild ist Kirstin Reil zu sehen. Sie hat schulterlanges blondes Haar trägt eine Brille und einen grünen Pullover.

Kirstin Reil
+49 421 5905 4165
+49 176 1514 0206
E-Mail

Schreiblabor

Porträt Tanja Müller

Tanja Müller
Schreiblabor | StudiumPlus
+49 421 5905 4397
E-Mail

Angebote und Lernberatung für Studierende (Programmleitung)

Auf dem Bild ist Tanja Sklarek zusehen. Sie hat kurzes braunes Haar und trägt ein weißes Shirt.

Tanja Sklarek
+49 421 5905 4166
+49 176 1514 0210
E-Mail

MMCC

Digitalisierung der Lehre, E-Assessment und mediendidaktische Beratung (Bereichsleitung)

Porträtfoto Katharina Riebe

Katharina Riebe
+49 421 5905 4780
+49 176 151 40213
E-Mail

Digitalisierung der Lehre, E-Assessment und mediendidaktische Beratung

Porträtfoto Johanna Brauns

Dr. Johanna Brauns
+49 421 5905 5458
+49 176 1514 0310
E-Mail

Technische Entwicklung und Support (AULIS, Videoserver etc.)

Porträtfoto Ralf-Peter Balke

Ralf-Peter Balke
+49 421 5905 5471
+49 176 1514 0212
E-Mail

Entwicklung und Implementation digitaler Prüfungsangebote (Projekt AddInno)

Auf dem Bild ist Bettina Gnaß zu sehen. Sie hat schulterlanges hellbraunes Haar und trägt eine kurzärmlige schwarze Bluse

Bettina Gnaß
+49 421 5905 4761
+49 176 1514 0243
E-Mail

Support Medienproduktion und mediendidaktische Angebote (Projekt AddInno)

Porträt Mitko Petrov

Mitko Petrov
+49 421 5905 4761
+49 176 1514 0311
E-Mail

Evaluation und Befragung

Lehrveranstaltungsevaluation und Befragungen im Kontext von Studium & Lehre (Bereichsleitung)

Porträtfoto Katrin Prümm

Dr. Kathrin Prümm
+49 421 5905 4416
+49 176 1514 0211
E-Mail

Lehrveranstaltungsevaluation und Befragungen im Kontext von Studium & Lehre (Projekt AddInno)

Auf dem Bild ist Kim Stoerterau zu sehen. Sie hat langes blondes Haar, trägt eine runde Brille und einen schwarzen Rollkragenpullover.

Kim Sophie Stöterau
+49 176 1514 0396
E-Mail

Lehrveranstaltungsevaluation und Befragungen im Kontext von Studium & Lehre (Projekt AddInno)

Porträtfoto Nora Albrecht

Nora Albrecht
AddInno Projekt
+49 176 1514 0373
E-Mail

Projektevaluation (Stars EU)

Auf dem Bild ist Alexandra Hashem-Wangler zu sehen. Sie hat schulterlanges glattes blondes Haar und trägt eine schwarze Bluse.

Dr. Alexandra Hashem-Wangler
+49 421 5905 4764
E-Mail

Entwicklung von Teaching Analysis Poll (TAP)

Porträtfoto Ruth Scheffler

Ruth Scheffler
+49 421 5905 2281
E-Mail

Forschungs- und Entwicklungsprojekte

Projektkoordination (Projekt AddInno)

Porträtfoto Katharina Conellan

Katharina Connellan
+49 421 5905 5607
+49 176 1514 0358
E-Mail

Promovendin (HSB-BestProfessur)

Auf dem Bild ist Valerie Hug zusehen. Sie hat ihre braunen Haare zu einem hohen Dutt zusammengebunden und trägt ein schwarzes Top unter einem hellgrauen Hemd.

Valerie Hug
Recruiting HSB-BestPROfessur
+49 421 5905 4793
+49 176 1514 0313
E-Mail

Promovendin (SLW@HAW)

Auf dem Foto ist Jessica Langolf zusehen. Sie hat kinnlanges blindes Haar und trägt einen roten Pullover und eine blaue Brille.

Jessica Langolf
E-Mail

  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025