Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Die HSB
  3. Fakultäten
  4. Fakultät Architektur, Bau und Umwelt

Fakultät 2

Architektur, Bau und Umwelt

Profil

Die Fakultät Architektur, Bau und Umwelt bietet durch die zukunftsweisende und nachhaltige Kombination von Architektur, Bauingenieurwesen und Umwelttechnik ein leistungsstarkes Kompetenzspektrum für Studium und Forschung. Seit der Gründung des Technikums im Jahr 1894 blicken die Studiengänge Architektur und Bauingenieurwesen auf eine Tradition von mehr als 125 Jahren erfolgreicher Ingenieurausbildung zurück. Anfänglich begann die praxisnahe Ausbildung in einer Baugewerbeschule, die bis heute zu einer forschungsstarken Fakultät mit zahlreichen Instituten und Laboren weiterentwickelt wurde. Aufgrund der zunehmenden Bedeutung der Umweltprobleme wurde 1992 der Studiengang Umwelttechnik gegründet. Durch langjährige Kooperationen wie „Region im Wandel“ und durch viele öffentliche Veranstaltungen ist die Fakultät mit den Abteilungen School of Architecture und Bau und Umwelt zu einem Motor der Innovation in der Freien Hansestadt Bremen mit nationaler und internationaler Bedeutung herangewachsen.

School of Architecture

Architektur entsteht im Spannungsfeld zwischen Vernunft, Wissen und Intuition und ist grundsätzlich in interdisziplinäres Gebiet, welches wichtige Komponenten der Geistes-, Sozial- und Naturwissenschaften, der Kunst und Technik einschließt. Der konsekutive Bachelor- und Masterstudiengang mit den Hochschulgraden Bachelor of Arts (B. A.) und Master of Arts (M. A.) sowie der berufsbegleitende Studiengang orientieren sich an den Berufsaufgaben des Architekten und verfolgt dabei das Ziel, den Studierenden einen Weg in die vielfältige Welt architektonischen Schaffens aufzuzeigen.

Bau und Umwelt

Bauingenieurinnen und Bauingenieure planen, konstruieren, berechnen, kalkulieren, bauen, forschen und entwickeln für nahezu alle Lebensbereiche. Der Studiengang Bauingenieurwesen ist als konsekutiver Bachelor- und Masterstudiengang mit den Hochschulgraden Bachelor of Science (B. Sc.) und Master of Science (M. Sc.) akkreditiert. Aufgrund der zunehmenden Bedeutung der Umweltprobleme wurde 1992 der Studiengang Umwelttechnik gegründet, der als internationaler Studiengang mit einem verpflichtenden, einjährigen Studienjahr an einer ausländischen Hochschule eingerichtet wurde, das auch als international ausgerichtetes Jahr „at home“ absolviert werden kann.

  • School of Architecture Bremen Erfahren Sie mehr über die School of Architecture Bremen

  • Bau und Umwelt Erfahren Sie mehr über die Abteilung Bau und Umwelt

Aktuelle Veranstaltungen

Alle Veranstaltungen

Aktuelles aus der Fakultät

  • 07.05.2025

    Bremer Wissenschaftler der HSB messen die Trisannabrücke in Österreich

  • 05.05.2025

    I_PaCE Projekt: International Challenge-Based Learning an der HSB

    CBL-Woche mit Masterstudierenden der HSB gemeinsam mit der Partneruniversität IPB (Bragança/Portugal). Foto: HSB
  • 30.04.2025

    Dr. Sabina Schoefer bleibt bis 2027 Konrektorin für Digitalisierung, Change Management und Diversity

    Portrait einer Frau
Alle News

Studiengänge

Die Studiengänge der Fakultät Architektur, Bau und Umwelt eröffnen den Studierenden ein breites Themenspektrum mit vielfältigen Möglichkeiten der Spezialisierung und Vertiefung. Auch wenn die Studiengänge jeweils über ein spezifisches Kompetenzprofil verfügen, so sind sie durch einen interdisziplinären Ansatz dennoch in übergreifenden Studien- und Forschungsprojekten miteinander verbunden. Im Zuge der konsekutiven Bachelorstudiengänge erwerben Sie die Zulassungsvoraussetzungen für die Masterstudiengänge der Abteilung.

Bachelor

  • Architektur B. A.
  • Bauingenieurwesen B. Sc. (auch dual)
  • Internationaler Studiengang Umwelttechnik B. Sc.

Master

  • Architektur / Environmental Design M. A.
  • Architektur / Environmental Design M. A. (berufsbegleitend)
  • Bauingenieurwesen M. Sc. - Nachhaltiges Planen und Bauen
  • Zukunftsfähige Energie- und Umweltsysteme M. Eng.

Forschung und Transfer

Die enge Verknüpfung von Baupraxis, Forschung und Entwicklung schafft in der Fakultät einen inspirierenden Rahmen für das Bachelor- und Masterstudium oder eine Promotion. Architektur, Bau und Umwelt leisten durch leistungsstarke Institute, Labore und Zentren einen aktiven, interdisziplinären Beitrag zum forschungsstarken Profil der Hochschule Bremen. Über das Forschungscluster „Region im Wandel“ sind die Forschungs- und Promotionsprojekte der Fakultät aktiv in die Hansestadt Bremen und die umgebenden Bundesländer eingebunden. Internationale Forschungskooperationen und Netzwerke verankern die Forschungseinrichtungen der Fakultät in die aktuellen Diskurse in Architektur, Bau und Umwelt. Im Praxissemester, in Projektmodulen oder Ihrer Bachelor- und Masterthesis werden Sie aktiver Teil von Forschung- und Entwicklung in der Fakultät.

© HSB-Ana Rodriguez

  • Forschungsaktivitäten der School of Architecture Bremen

  • Forschungsaktivitäten der Abteilung Bau und Umwelt

Kontakt und Services

  • Hier finden Sie alle zentralen Ansprechpersonen und Serviceangebote der Fakultät 2

  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025