Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Forschen
  3. Forschungscluster
  4. Luft- und Raumfahrt

Forschungscluster

Luft- und Raumfahrt

Schwerpunkt

 

Der Forschungscluster „Luft- und Raumfahrt“ an der Hochschule Bremen behandelt anwendungsnahe Forschungsthemen der Luft- und Raumfahrt und angrenzender Gebiete. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Themen mit hohem Anwendungspotential in der regionalen Wirtschaft und solchen, die längerfristige Entwicklungstrends der Luft- und Raumfahrt frühzeitig aufgreifen und mitgestalten.

Kompetenzfelder und Ansprechpersonen

Luftfahrzeuge und Aerodynamik

  • Prof. Dr.-Ing. Olaf Frommann
  • Dr.-Ing. Frank Kortenstedde, M. Sc.

Simulation und Regelung

  • Christian Siegmund, M. Eng.

Lufttransportsysteme

  • Prof. Dr. Hans-Martin Niemeier

Luft- und Raumfahrtantriebe, Raumtransportsysteme

  • Prof. Dr.-Ing.Uwe Apel
  • Dipl.-Ing Joachim Beyer, M. Eng.

Satellitentechnik und Elektronik

  • Prof. Dr. Antonio Francisco García Marín
  • Prof. Dr. Sören Peik

Fertigungsprozesse in der Luft- und Raumfahrt

  • Prof. Dr.-Ing. Heiko Grendel
  • Prof. Dr.-Ing. Uwe Reinert

Leichtbau und Werkstoffe

  • Prof. Dr.-Ing. Frank Jablonski
  • Prof. Dr.-Ing. Markus Louis
  • Prof. Dr.-Ing. Uwe Reinert

Avionk Systeme und Software-Technologie

  • Prof. Dr.-Ing. Matevska

Referenzprojekte

DREAD - Dutch Roll Eliminating Aircraft Design

Im Rahmen des Projektes DREAD soll ein kleiner ferngesteuerter Demonstrator für einen zukünftigen, wiederverwendbaren Raumtransporter gebaut und getestet werden.

 

AquaCube - Entwicklung und Erprobung einer kabellosen Schnittstelle zur Übertragung von Datenpaketen und elektrischer Energie im Weltraum.

Zielsetzung des Projektes AquaCube soll eine standardisierte Schnittstelle sein, welche eine Alternative zu komplexen Kopplungsmechanismen im Bereich der Daten- und Energieverbindungen sein soll.

Clustersprecher

Auf de Foto ist Uwe Apel zu sehen. Er hat eine Glatze und trägt ein gelbes Hemd.

Prof. Dr.-Ing. Uwe Apel
+49 421 5905 5515
E-Mail

Porträtfoto Sören Peik

Prof. Dr. Sören Peik
Mikrowellentechnik und Satellitenkommunikation
+49 421 5905 3494
E-Mail

Projekte

  • 02/2025 - 12/2028

    BreSpaceTech2025+ Ausstattung des Institute of Aerospace Technology der Hochschule Bremen

  • 06/2024 - 05/2027

    Materialermüdung und Reparaturmechanismen in Exoskeletten von Insekten

  • 04/2025 - 03/2027

    VIBES-MACS

  • 04/2025 - 03/2026

    Visionary Ingenuity Boosting European Spacecraft – Proto-Flight Model

  • 04/2025 - 03/2026

    Entwicklung eines Auftrieb nutzenden H-Rotors mit aeroelastischer Hinterkante

  • 09/2024 - 08/2025

    Entwicklung einer Kleinwindenergieanlage mit vertikaler Rotorachse auf Basis eines Einflügler-Konzeptes

  • 09/2024 - 08/2025

    Visionary Ingenuity Boosting European Spacecraft – Structural Thermal Models

  • 09/2024 - 08/2025

    Digitalisierung der HSB Satellitenbodenstation

  • 07/2022 - 06/2025

    Proximate und ultimate Gründe der Faserorientierung in der Kutikula von Insekten

  • 11/2019 - 09/2024

    FHprofUnt 2018: Entwicklung eines biologisch inspirierten adaptiven Gelenksystems (BIAG)

  • 04/2023 - 04/2024

    Visionary Ingenuity Boosting European Spacecraft – Microvibration Management System

  • 05/2022 - 10/2023

    Test eines Prototypen einer Kleinwindenergieanlage auf dem Windenergietestfeld der Hochschule Bremen

  • 04/2022 - 04/2023

    Kabellose Daten- und Energieübertragung für eine Satellitenplattform in Bauart eines CubeSat

  • 05/2022 - 04/2023

    Visionary Ingenuity Boosting European Spacecraft - Micro Vibrations Tests

  • 03/2019 - 12/2022

    Qualitative und Quantitative Charakterisierung elektromagnetischer Störabstrahlung; Hochfrequente Signalscans und Zeit-/Frequenzbereichsvorverarbeitung

    Laptop mit magntischer Feldmesssonde welche an einem Roboterarm befestigt ist
  • 04/2019 - 12/2022

    Effect of mechanical stress on insect exoskeletons

  • 11/2021 - 12/2022

    Verbundprojekt: Schutzausrüstung und Unterstützungsstrukturen nach Vorbild der Arthropoden (SUVA) - Teilvorhaben: Technische Abstraktion und Evaluierung der Probenkörper

  • 05/2021 - 10/2022

    Dutch Roll Eliminating Aircraft Design

  • 10/2018 - 09/2022

    Wissenschaftliches Seminar für den Austausch von Wissen und Erkenntnissen aus Biologie, Bionik und Ingenieurwissenschaften

  • 05/2021 - 04/2022

    Digital Satellite: In orbit microvibration experiment

  • 05/2021 - 04/2022

    Test eines Prototypen einer Kleinwindenergieanlage auf dem Windenergietestfeld der Hochschule Bremen

  • 05/2019 - 12/2020

    Vorstudie zum Promotionsvorhaben „Untersuchung technischer Lernprozesse am Beispiel der Profiloberstufe Luft- und Raumfahrt Bremen"

  • 04/2019 - 09/2020

    Entwurf eines Verfahrens zur Ortung von Piloten ferngesteuerter Fluggeräte

  • 04/2018 - 03/2020

    Aufbau und Betrieb einer Funkbake in der Antarkis

  • 04/2019 - 03/2020

    Entwicklung eines Systems auf Basis von Sensoren zur frühzeitigen Detektion von Schäden am Ro-torblatt von Windenergieanlagen

  • 04/2019 - 03/2020

    Simulation und Entwicklung von UAV-Fernlenkumgebungen für zivile Anwendungen

  • 06/2019 - 06/2019

    Sino-German Symposium on Biomimetics: Integrated biomimetic robotics - inspirations from biology for design, materials and control

  • 04/2018 - 03/2019

    Numerische Untersuchung des aerodynamischen Einflusses von Strömungselementen auf die Entstehung von Schwingungen des Rotorblatts einer Windenergieanlage

  • 02/2017 - 01/2019

    inikus / TEXUS

  • 07/2017 - 12/2018

    Machbarkeitsstudie zur Projektakquisition „Energieeffizientes solarstromgetriebenes Parksystem"

  • 04/2017 - 03/2018

    Praktische Erprobung eines Forschungskleinflugzeugs (UAV) für Atmosphärenmessung und Klimaforschung

  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025