Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Forschen
  3. Transfer und Kooperation

Forschen

Transfer und Kooperation

Die Hochschule Bremen ist Innovationsmotor und Impulsgeberin für die regionale Entwicklung. Sie ist ein lebendiger Ort des Austausches zu aktuellen gesellschaftlichen Fragen und Herausforderungen und eine verlässliche, lösungsorientierte Partnerin der Praxis. Ideen-, Wissens- und Technologietransfer sind in Forschung und Lehre integriert. Zusammenarbeit und Austausch nehmen vielfältige Formen an, z. B.

  • Aus-, Fort- und Weiterbildung
  • Abschlussarbeiten und studentische Praktika
  • Duales Studium
  • Kooperationsforschung
  • Auftragsforschung, Labor- und Gerätenutzung
  • Schutzrechtslizenzen
  • Gründungsaktivitäten

Transferfonds

Aus dem mit Landesmitteln finanzierten Transferfonds wurden in den Jahren 2020 bis 2022 kurzfristig und themenoffen Projekte zur Praxiskooperation in Lehre und Forschung gefördert. Wissenschaftler:innen der Hochschule Bremen konnten Unterstützung erhalten, um

  • Ideen, Technologien oder Austauschformate mit Praxispartner:innen aus Wirtschaft, Politik, Verwaltung und Gesellschaft zu entwickeln,
  • Vernetzung zu befördern oder
  • Transferaktivitäten und Angebote an die Praxis sichtbarer zu machen.

Beispiele für Transferfondsprojekte

Einige bereits aus dem HSB-Transferfonds geförderte Pilotprojekte mit Ansprechpartner:innen finden Sie hier:

  • Podcast als Medium der Wissenschafts-Praxis-Kommunikation und als Lehrprojekt in der Stadttheorie; Ansprechpartner: Prof. Dr. Christian von Wissel in Kooperation mit dem Bremer Zentrum für Baukultur (b.zb)
  • Urban Mining | Studierende erstellen Möbel aus (Bau-) Abfallmaterialien - Realisierungsphase; Ansprechpartnerin: Prof. Dipl.-Ing. Michaela Hoppe in Kooperation mit Bremer Energie-Konsens GmbH

  • Feministische Raumpraxis - künstlerische Interventionen zum Thema Gleichstellung; Ansprechpartner: Prof. Dr. Christian von Wissel in Kooperation mit dem Bremer Zentrum für Baukultur (b.zb)
  • Labor Photovoltaik plus Wärmenutzung; Ansprechpartner: Prof. Dr.-Ing. Thorsten Völker

Transfer- und Gründungsservice

Der Transfer- und Gründungsservice unterstützt sowohl HSB-Mitglieder als auch potenzielle Kooperationspartner:innen.

Wenn Sie Expertise zur Bearbeitung von Fragestellungen Ihrer betrieblichen oder institutionellen Praxis suchen, vermitteln wir Ihnen Kontakt zu fachlichen Ansprechpartner:innen in der HSB und begleiten die Projektanbahnung. Je nach Vorhaben bieten sich unterschiedliche Formate der Zusammenarbeit an – von studentischen Projekt- oder Abschlussarbeiten über Beratung bis hin zu gemeinsamen Forschungsprojekten. Das Referat Forschung und Transfer unterstützt solche Vorhaben ggf. auch durch Recherche nach geeigneten Fördermöglichkeiten.

Ihre Ansprechpartnerin

Auf dem Bild ist Cindy Stern zusehen. Sie hat schulterlanges, blondes, welliges Haar und trägt ein schwarzes T-Shirt.

Cindy Stern
Leitung Transfer- und Gründungsservice
+49 421 5905 2019
E-Mail

Erfindungen und Patente

Immer wieder entstehen in der Forschung schutzrechtsfähige Erfindungen. Bei Patentanmeldungen und der Technologievermarktung arbeitet die HSB eng mit der Patentverwertungsagentur Innowi GmbH zusammen, einer Tochtergesellschaft der Bremer Hochschulen.

Mit Partner:innen, die an einer wirtschaftlichen Nutzung geschützter HSB-Technologien interessiert sind, kooperiert die HSB und bietet Lizenzen an.

Beschäftigte der HSB sind gemäß dem Gesetz über Arbeitnehmererfindungen zur Meldung von Erfindungen vor Offenbarung gegenüber Dritten verpflichtet. Ihr Ansprechpartner rund um Erfindungen ist Peter Feldbrügge.

  • Erfindungsmeldung (DOC, 82 KB, Datei ist nicht barrierefrei)
  • Leitlinien zum Umgang mit Erfindungen und Patenten an der HSB (2015) (PDF, 239 KB, Datei ist nicht barrierefrei)
  • Datenbank Technologieangebote

Kontakt

Peter Feldbrügge
+49 421 5905 2014
E-Mail

  • Patentverwertungsagentur Innowi GmbH

Aktuelle Veranstaltungen im Bereich Transfer

Transferstrategie 2030

Die „Transferstrategie 2030 der Hochschule Bremen - Wissenschaft und Praxis für die Gesellschaft von morgen“ wurde in den Jahren 2020 und 2021 unter Leitung der Konrektorin Forschung und Transfer Dr. Britta Lüder vorangebracht und fertiggestellt. Sie fußt auf den langjährigen Strategieprozessen und Projekten, in deren Rahmen sich die HSB frühzeitig und umfassend mit dem Thema Transfer auseinandergesetzt und unter breiter Beteiligung Positionen zu Selbstverständnis, internen und externen Bedarfen, Instrumenten, Prozessen und zukünftigen Entwicklungszielen formuliert hat. Wichtige Meilensteine auf diesem Weg waren unter anderen:

  • 2013: Strategischer Hochschulentwicklungsplan STEP 2020
  • 2013 - 2015: Projekt „Unternehmensorientierter Technologietransfer in den bremischen Innovationsclustern (ClusTra)“
  • 2015 - 2016: Transferaudit des Stifterverbandes
  • 2016: Hochschulentwicklungsplan 2030
  • 2018: Leitbild der HSB
  • 2019: Wissenschaftsplan 2025 für das Land Bremen

Die Transferstrategie 2030 der Hochschule Bremen vereint diese Ergebnisse nun in einer HSB-Positionierung in Form einer eigenständigen Transferstrategie.

Kontakt

Auf dem Bild ist Britta Lüder zu sehen. Sie hat kurzes hellbraunes Haar mit einem Seitenscheitel und trägt eine mündliche Brille. Außerdem trägt sie eine hellblaue Bluse unter einem dunkelblauen Blazer.

Dr. Britta Lüder
Leitung Referat Forschung und Transfer
+49 421 5905 2023
E-Mail

  • Transferstrategie 2030 der Hoschule Bremen (PDF, 3 MB, Datei ist nicht barrierefrei)

Weitere Kooperationsmöglichkeiten mit der HSB

  • Stipendien
  • Duales Studium
  • Personalgewinnung (Absolvent:innen)
  • Personalentwicklung
  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025