Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Die HSB
  3. Fakultäten
  4. Fakultät Natur und Technik
Studierende sitzen im Cockpit eines realistischen Flugsimulators.
© Hochschule Bremen - Sabrina Peters

Fakultät 5

Natur und Technik

Profil

Die Fakultät Natur und Technik bietet Studiengänge in den Ingenieur- und Naturwissenschaften. Mit ihrem praxisorientierten Studienangebot deckt sie ein breites Spektrum an Fachgebieten ab, zu denen unter anderem Maschinenbau, Energietechnik, Schiffbau, Luft- und Raumfahrttechnik sowie Biologie und Bionik zählen. Ebenso breit gefächert sind die Forschungsaktivitäten der Institute und Labore der Fakultät.

In Studium und Forschung profitiert die Fakultät von der Vernetzung mit Hochschulen und wissenschaftlichen Einrichtungen weltweit.

  • Abteilung Maschinenbau Erfahren Sie mehr über die Abteilung

  • Abteilung Schiffbau und Meerestechnik, Nautik und Seeverkehr, Biologie, Bionik Erfahren Sie mehr über die Abteilung

  • 225 Jahre nautische Ausbildung in Bremen Interessante Veranstaltungen rund um das Thema Nautik

Aktuelles

  • 30.04.2025

    Dr. Sabina Schoefer bleibt bis 2027 Konrektorin für Digitalisierung, Change Management und Diversity

    Portrait einer Frau
  • 22.04.2025

    Großes Interesse an Studiengang Luftfahrtsystemtechnik und -management auf Luftfahrtmesse "Aero"

    Studierende und Prod. Dr. von der Breie posieren vor dem HSB-Stand auf der Aero-Messe 2025.
  • 02.04.2025

    „Ocean Chat“ über Haie am 5. April: Wissenswertes über Verhalten, Anatomie und Schutz der Tiere

    Hai schwimmt im freien Ozean
Weitere Nachrichten aus der Fakultät

Studiengänge

Bachelor-Studiengänge

  • Dualer Studiengang Mechanical and Production Engineering B. Eng.
  • Energietechnik B. Eng.
  • Internationaler Studiengang Bionik B. Sc.
  • Internationaler Studiengang Maschinenbau mit Schwerpunkt Wirtschaftsraum China B. Eng.
  • Internationaler Studiengang Ship Management – Nautical Sciences B. Sc.
  • Internationaler Studiengang Shipping and Chartering B. A.
  • Internationaler Studiengang Technische und Angewandte Biologie B. Sc.
  • Luft- und Raumfahrttechnik B. Eng.
  • Luftfahrtsystemtechnik und -management B. Eng.
  • Maschinenbau B. Eng.
  • Maschinenbau mit Schwerpunkt Digitalisierung B. Eng.
  • Schiffbau und Meerestechnik B. Eng.
  • Studium im Praxisverbund Schiffbau und Meerestechnik B. Eng.
  • Wirtschaftsingenieurwesen mit Schwerpunkt Energie B. Eng.

Master-Studiengänge

  • Aerospace Technologies M. Sc.
  • Bionik: Mobile Systeme M. Sc.
  • Energietechnik M. Eng.
  • Internationaler Studiengang Technische und Angewandte Biologie M. Sc.
  • Maschinenbau M. Eng.
  • Schiffbau und Meerestechnik M. Eng.

Forschung

Blue Growth an der HSB

Maritime Kompetenz hat an der Hochschule Bremen eine langjährige Tradition; die Wurzeln der Hochschule liegen in der im Jahr 1799 gegründeten „Bremischen Navigationsschule“. 1895 nahmen die Seemaschinisten- und die Schiffbauschule ihren Lehrbetrieb auf. Heute sind die maritimen Aktivitäten der Hochschule Bremen in Lehre und Forschung breit gefächert.

Ziel von "Blue Growth", einer langfristigen politischen Strategie der EU, "ist es, das nachhaltige Wachstum in allen marinen und maritimen Wirtschaftszweigen zu unterstützen: Meere und Ozeane sind Motoren für die europäische Wirtschaft und verfügen über ein großes Innovations- und Wachstumspotenzial." [DG Mare]

Das Land Bremen kann als maritim geprägte Küstenregion von der durch die EU geplanten Förderung des nachhaltigen Wachstums unter Berücksichtigung lokaler klimatischer, ozeanografischer, wirtschaftlicher, kultureller und sozialer Faktoren in besonderen Maße profitieren.

Die Hochschule Bremen bietet hierfür durch ihr Angebot in Lehre und Forschung optimale Anknüpfungspunkte. Insbesondere mit den Bereichen Schiffbau, Nautik, Seeverkehr und Biologie, die in der Fakultät Natur und Technik organisatorisch zusammen gefasst sind, bündelt die Hochschule Bremen deutschlandweit in einmaliger Art und Weise die notwendigen Schlüsselkompetenzen für die Umsetzung dieser EU-Strategie unter einem Dach.

Ansprechpersonen in der Fakultät

  • Verwaltung und Service Hier finden Sie alle zentralen Ansprechpersonen und Serviceangebote der Fakultät

Weitere Ansprechpersonen in den Abteilungen

  • Lehrende, Mitarbeitende und Serviceangebote der Abteilung Maschinenbau
  • Lehrende, Mitarbeitende und Serviceangebote der Abteilung Schiffbau und Meerestechnik, Nautik und Seeverkehr, Biologie, Bionik
  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025