Seminar
Internationalisierung, Migration und Digitalisierung prägen die Arbeitswelt von heute. Längst gehören vielfältig zusammengesetzte Teams und die Arbeit mit internationalen Partnern zum Alltag. Doch manchmal wird die Zusammenarbeit durch Konflikte gestört. Denn wo unterschiedliche Werte, Normen, Erwartungen und Sichtweisen aufeinandertreffen, entstehen auch Missverständnisse und Irritationen. Um diese zu vermeiden oder zu klären, sind ein tiefes Verständnis für die eigene kulturelle Prägung, die Fähigkeit zum Perspektivwechsel und eine sensible Kommunikation essenziell.
Dieses Seminar unterstützt Sie dabei, mit Menschen aus anderen Kulturen konstruktiv zusammenzuarbeiten. Sie lernen, ein größeres Verständnis füreinander zu entwickeln und so zu einem positiven Arbeitsklima beizutragen.
Nach dem Seminar
in Planung
Jetzt vormerken390,00 €
Meike Stremmel
Weiterbildungskoordinatorin
+49 176 151 40 136
E-Mail
Matthias Frischer
Trainer für Interkulturelle Kommunikation und Projektmanagement, Systemischer Berater und Coach (zertifiziert nach DGTA)
Teilnahmevoraussetzungen | Gute Deutschkenntnisse sowie die Bereitschaft zur aktiven Teilnahme |
---|---|
Maximale Teilnehmendenzahl | 20 |
Art | Seminar; gleichzeitig Vorseminar für das Modulstudium "Interkulturelle Kompetenz" |
Methoden | Kombination aus fachlichen Input mit interaktiven Übungen, Rollenspielen, Simulationen, Teamarbeit, Erfahrungsaustausch, Gruppendiskussionen sowie Analysen von Fallbeispielen aus der Arbeitswelt der Teilnehmenden |
Aufwand | 16 Präsenzstunden |
Dauer | 2 Tage |
Prüfung | keine |
Abschluss | Teilnahmebescheinigung |
Preis | 390,00 € |
Förderung | Das Seminar ist als Bildungsurlaub in Bremen anerkannt. |