Zertifikatsstudium
Psychische Erkrankungen eines Elternteils stellen für die Entwicklung eines Kindes ein erhebliches Risiko dar. Deshalb sind betroffene Familien meist auf die Unterstützung der Kinder- und Jugendhilfe angewiesen. Die zuständigen Fachkräfte sind aber häufig überfordert, die Leistungsfähigkeit psychisch kranker Eltern hinsichtlich Versorgung, Betreuung und Erziehung ihrer Kinder richtig einschätzen zu können. Auch die Fachkräfte der Erwachsenenpsychiatrie stehen häufig vor der Frage, wie sie psychisch kranke Eltern unterstützen können.
Unsere Weiterbildung führt beide Disziplinen zusammen: Mithilfe eines integrativen Ansatzes aus medizinpsychiatrischen und sozialpädagogischen Hilfestellungen lernen Sie, wirksame Hilfen für Familien mit psychisch kranken Eltern zu gestalten.
Nach dem Zertifikatsstudium sind Sie in der Lage,
Die Weiterbildung richtet sich an
–
1.990,00 €
Marlene Schwegmann
Leitung Zertifikatsprogramme
+49 421 5905 4798
E-Mail
Teilnahmevoraussetzungen | • erster berufsqualifizierender Abschluss (Studium oder Berufsausbildung) in einem einschlägigen Fachgebiet • Berufserfahrung in diesem Gebiet von mindestens drei Jahren |
---|---|
Maximale Teilnehmendenzahl | 20 |
Art | Zertifikatsstudium |
Aufwand | 2 Module à 6 ECTS 120 Kontaktstunden plus ca. 240 Stunden Selbststudium |
Dauer | ca. 10 Monate |
Prüfung | Die Prüfungsleistung besteht aus • einer Hausarbeit, bei der Fragestellungen zu jedem Thema schriftlich zu bearbeiten sind, und • einem mündlichen Abschlusskolloquium. |
Abschluss | Certificate of Advanced Studies (CAS) |
Preis | 1.990,00 € |