Seminar
Die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise lassen einen deutlichen Anstieg von Insolvenzanträgen und Restrukturierungsprozessen in betroffenen Unternehmen erwarten. Betriebsräte und andere Arbeitnehmervertretungen sind in dieser Situation oftmals mit der arbeitgeberseitigen Forderung zum „harten“ Personalabbau konfrontiert. Im mitbestimmten Unternehmen ist dazu ein Einvernehmen der Arbeitnehmer- und Arbeitgeberseite durch Interessenausgleich und Sozialplan erforderlich.
In diesem Seminar erwerben Arbeitnehmervertretungen die nötigen Rechtskenntnisse, um die Interessen ihrer Kolleginnen und Kollegen in diesen rechtlich komplexen Verhandlungen und Anhörungen in adäquater Art und Weise wahrzunehmen. Sie erfahren, wie der Prozess der Betriebsänderung abläuft und wie sie im Sinne der Mitarbeitenden bestmöglich mit der Arbeitgeberseite verhandeln.
Nach dem Seminar sind Sie in der Lage
Marlene Schwegmann
Teamleitung Zertifikatsprogramme
+49 421 5905-4798
E-Mail
Bastian Philipp Kläner
Fachanwalt für Arbeitsrecht, Schultze & Braun Rechtsanwaltsgesellschaft, Bremen
Alexander von Saenger
Fachanwalt für Arbeitsrecht, Schultze & Braun Rechtsanwaltsgesellschaft, Bremen
Teilnahmevoraussetzungen | Tätigkeit als Betriebsrat oder vergleichbar |
---|---|
Maximale Teilnehmendenzahl | 15 |
Art | Online-Seminar |
Methoden | Vortrag Fallbeispiele aus der Praxis Analyse bekannter Fälle |
Aufwand | 8 x 45 Min. |
Dauer | 2 x 0,5 Tage |
Prüfung | keine |
Abschluss | Teilnahmebescheinigung gemäß § 15 FAO |
Preis | 490,00 € |