Modulstudium
Das Internet ist für viele Unternehmen zum wichtigsten Marketing- und Absatzkanal geworden. Traditionelle Kanäle wie Print haben an Bedeutung eingebüßt. Ständig entwickeln sich neue Online Tools und -Formate, die neue Ansätze für das Marketing bieten und dazu noch eine konkrete Erfolgsmessung ermöglichen. Dabei beschränkt sich Online Marketing nicht nur auf Social-Media-Aktivitäten. Wer seine Produkte und Dienstleistungen erfolgreich im Netz vermarkten möchte, benötigt eine adäquate Kommunikationsstrategie und einen darauf abgestimmten Mix verschiedener Online-Marketingmaßnahmen.
In diesem Modul wird Ihnen die Bandbreite des digitalen Marketings aufgezeigt. Sie lernen, wie und wozu sie welche Maßnahmen einsetzen können und diese in einem stimmigen Konzept zusammenzuführen.
Nach der Teilnahme an dem Modul sind Sie in der Lage,
Die Weiterbildung richtet sich an
Personen, die ins Online Marketing einsteigen und sich das dafür nötige Hintergrundwissen aneignen möchten.
Lernen Sie online und zeitlich flexibel im Selbststudium in einem Zeitraum von 4 Monaten.
Mit Betreuung durch den Dozenten.
Anmeldeschluss:
jeweils 14 Tage vor Kursstart
–
–
–
1.690,00 €
Marlene Schwegmann
Leitung Zertifikatsprogramme
+49 421 5905 4798
E-Mail
Dr. Frank Lampe
Leiter Marketing BIONATIC GmbH & Co. KG, Bremen
Teilnahmevoraussetzungen | • Abgeschlossenes Studium oder abgeschlossene Berufsausbildung • Mind. einjährige Berufserfahrung • Deutschkenntnisse mind. auf Niveaustufe C1 |
---|---|
Maximale Teilnehmendenzahl | 18 |
Aufwand | 60 Std. E-Learning plus ca. 120 Std. Selbststudium (nach individuellem Bedarf) |
Art | E-Learning-Modul: Die Inhalte werden online und zeitlich flexibel von Ihnen im Selbststudium erarbeitet. Dabei steht der Dozent zur Begleitung Ihres Lernprozesses zur Verfügung. |
Methoden | Kombination aus Input, Literaturarbeit, Übungen, Projekt |
Dauer | Sie haben für 4 Monate Zugriff auf das Modul. In dieser Zeit ist das Modul abzuschließen. |
Prüfung | Die Prüfungsleistung besteht aus der Erstellung eines Online-Marketingskonzepts, welches Sie während der Weiterbildung sukzessive erarbeiten. |
Abschluss | Hochschulzertifikat nach erfolgreich abgelegter Prüfung 6 ECTS-Leistungspunkte für Teilnehmende mit Hochschulzugangsberechtigung Teilnahmebescheinigung, sofern keine Prüfung abgelegt wird |
Preis | 1.690,00 € |