Zertifikatsstudium
Durch die Digitalisierung ist das maschinelle Lernen („Machine Learning“) zu einem Megatrend geworden. Unternehmen sind auf aussagekräftige Datenanalysen zur Entscheidungsunterstützung angewiesen. Bei steigenden Datenmengen stoßen einfache Datenanalysen jedoch an ihre Grenzen.
Beim Machine Learning werden Modelle mit IT-Systemen trainiert, eigenständig wertvolle Informationen aus großen Datenmengen zu extrahieren, Muster zu erkennen und Prognosen zu erstellen. Dies verschafft Unternehmen einen höheren Erkenntnisgewinn, mehr Effizienz und damit Wettbewerbsvorteile.
In unserem Zertifikatsstudium zum Machine Learning Expert vermitteln wir Ihnen, wie Sie das maschinelle Lernen in der Praxis einsetzen. Anhand von Fallstudien lernen Sie, geeignete Verfahren auszuwählen, in Python zu implementieren und zu evaluieren.
Nach dem Zertifikatsstudium sind Sie in der Lage,
Das Zertifikatsstudium besteht aus zwei Modulen.
Das Zertifikatsstudium eignet sich für Fach- und Führungskräfte aller Branchen, die sich mit Datenanalysen und -auswertungen beschäftigen und Vorkenntnisse in der Strukturierung und Harmonisierung von Datenquellen mitbringen. Sie lernen geeignete Methoden des maschinellen Lernens auf Unternehmensprobleme anzuwenden und mit Python zu implementieren.
Kombination aus selbstständigem E-Learning und Live-Online-Seminaren
Anmeldeschluss:
21. April 2023
Marlene Schwegmann
Leitung Zertifikatsprogramme
+49 421 5905 4798
E-Mail
Teilnahmevoraussetzungen | • Erstes abgeschlossenes Studium oder abgeschlossene Berufsausbildung/Studium • Mind. einjährige Berufserfahrung • Grundlegende Kenntnisse in Data Engineering (vorheriger Besuch des Moduls „Data Engineering – Grundlagen“ empfohlen) • Kenntnisse einer Programmiersprache (z. B. R, Java, C#) vorteilhaft • Zahlenaffinität und Interesse an statistischen Fragestellungen |
---|---|
Maximale Teilnehmendenzahl | 20 |
Art | Zertifikatsstudium |
Aufwand | 2 Module à 6 ECTS 120 Kontaktstunden plus ca. 240 Std. Selbststudium |
Dauer | je Modul ca. 3-4 Monate |
Prüfung | Jedes Modul schließt mit einer Prüfung ab: • Modul 1: Hausarbeit in Form einer Fallstudie • Modul 2: Hausarbeit in Form einer Fallstudie Die Prüfungsleistung wird sukzessive während des jeweiligen Moduls erarbeitet. |
Abschluss | Certificate of Advanced Studies (CAS) nach bestandenen Prüfungsleistungen • 12 ECTS-Leistungspunkte, sofern eine Hochschulzugangsberechtigung vorhanden ist • Teilnahmebescheinigung, wer die Modulprüfungen nicht ablegen möchte |
Preis | 2.490,00 € |