Seminar
Immer wieder treten verheerende Ereignisse auf, welche massive Auswirkungen auf Wirtschaft und Gesellschaft nach sich ziehen können. Arbeitgeber bieten den Mitarbeitenden in dieser Situation i.d.R. Struktur und Halt – wenn sie nicht selbst in die Krise geraten und um ihre Existenz bangen müssen. Führungskräften kommt hier eine entscheidende Rolle zu. Es bedarf einer Leitfigur, die mit Besonnenheit und Entschlossenheit agiert, die Mitarbeitenden bestärkt, Lösungsansätze aufzeigt und klar über die Situation informiert.
In diesem Seminar lernen die Teilnehmenden, als Führungskraft in der Krise professionell aufzutreten und zu handeln. Sie erfahren, wie sie ihre Vorbildfunktion in einer Krisensituation effektiv ausüben und dabei nach innen und außen zielführend kommunizieren.
Nach dem Seminar sind Sie in der Lage,
in Planung
Jetzt vormerken1.090,00 €
Marlene Schwegmann
Teamleitung Zertifikatsprogramme
+49 421 5905-4798
E-Mail
Sebastian Herbst
Geschäftsführer des Roth Instituts, Bremen
Teilnahmevoraussetzungen | • Berufsqualifizierender Abschluss (Berufsausbildung/Studium) • Mindestens vier Jahre Berufserfahrung • Deutschkenntnisse auf mind. C1-Niveau • Bereitschaft zur aktiven Teilnahme, Beteiligung an Übungen und zur Selbstreflexion |
---|---|
Maximale Teilnehmendenzahl | 14 |
Art | Seminar; gleichzeitig Seminar 2 des Modulstudiums "Management von Krisen" |
Methoden | Kombination aus Input, Erfahrungsaustausch und praktischen Übungen in Form von Rollenspielen und Fallbeispielen, die sich am Arbeitskontext der Teilnehmenden orientieren. |
Aufwand | 30 Kontaktstunden plus ca. 60 Std. Selbststudium (nach individuellem Bedarf) |
Dauer | 2 x 1,5 Präsenztage sowie insgesamt 6 Stunden Online-Workshops, ca. 2 Monate insgesamt |
Prüfung | keine |
Abschluss | Teilnahmebescheinigung |
Preis | 1.090,00 € |
Förderung | Das Seminar ist als Bildungsurlaub in Berlin anerkannt. |