Daten sind die neue Währung: Durch die fortschreitende Digitalisierung vergrößert sich die Menge verfügbarer Daten exponentiell. Dahinter verbirgt sich ein enormes Geschäfts- und Innovationspotenzial – wenn man die Daten richtig zu nutzen weiß. Deshalb sind qualifizierte Data Scientists, welche die sachgerechte Analyse und Auswertung der Daten beherrschen, in sämtlichen Branchen stark nachgefragt.

Dieses Modulstudium bietet Ihnen einen praxisorientierten Einstieg in die Datenwissenschaft. Sie erfahren, welche Methoden, Prozesse, Algorithmen und Systeme genutzt werden, um Wissen aus Daten zu extrahieren. Anhand verschiedener Fallstudien wird Ihnen aufgezeigt, wie vielfältig Data Science eingesetzt wird, z. B. für smarte Entscheidungen, Kundenanalysen und zur Prognose von Trends und Ergebnissen.

Ihr Nutzen

Nach der Teilnahme an dem Modul sind Sie in der Lage,

  • Datentypen zu unterscheiden und die Relevanz von Daten einzuordnen
  • grundlegende statistische Konzepte und Verfahren zu beschreiben
  • statistische Methoden auf Unternehmensprobleme anzuwenden
  • große Datenmengen zu strukturieren, zu analysieren und zielführend auszuwerten
  • Datenvisualisierungen für die interne und externe Kommunikationen einzusetzen
  • Ergebnispräsentationen adressatengerecht aufzubereiten und durchzuführen
  • Fallstricke der Datenanalyse zu erkennen und zu vermeiden
  • Data Science als einen Prozess verstehen

Inhalte

  • Einführung in die Methoden und Konzepte der Datenwissenschaft
  • Fortgeschrittene Nutzung von Excel®  
  • Grundlegende Programmierkenntnisse in Matlab® bzw. Octave
  • Einsatz statistischer Konzepte in der Praxis, u.a. lineare Regression
  • Datenbankmanagement und Datenorganisation
  • Datenanalyse und Datenauswertung
  • Datenvisualisierung und strategische Präsentation von Daten für Entscheidungsträger
  • Fallstudien zu verschiedenen Einsatzbereichen wie Business Intelligence und Predictive Analytics

Zielgruppe

  • Fachkräfte, aus Abteilungen, die mit Daten arbeiten, z. B. Controlling, Vertrieb, Marketing, Finanzen, Personal
  • Fachkräfte aus Wissenschaft und Forschung
  • Selbstständige Berater:innen, die durch Datenanalysen ihren Kunden Mehrwerte generieren möchten

Online-Kurs

Kombination aus selbstständigem E-Learning und Live-Online-Seminaren

Anmeldeschluss:
26.04.2024

Termine

  • Kurs 2024

    Jetzt anmelden

Preis

1.490,00 €

Ort

Graduate & Professional School – ONLINE

Kontakt

Auf dem Bild ist Marlene Schwegmann zu sehen. Sie trägt schulterlanges braunes Haar und einen schwarzen Pullover.

Marlene Schwegmann
Leitung Zertifikatsprogramme
+49 421 5905 4798
E-Mail

Lehrende

Prof. Dr. Armin Varmaz
Betriebswirtschaftslehre, insb. internationales Finanzmanagement, Hochschule Bremen

Fakten

Teilnahmevoraussetzungen • Abschluss eines Studiums oder einer Berufsausbildung
• Mind. einjährige Berufserfahrung
• Excel-Kenntnisse
• Zahlenaffinität und Interesse an statistischen Fragestellungen
Maximale Teilnehmendenzahl 15
Art Modulstudium
Format Das Modulstudium wird online durchgeführt. Die Inhalte werden selbstständig anhand angeleiteter Online-Lerneinheiten auf der Lernplattform der HSB erarbeitet. Dazu finden die begleitenden Live-Online-Seminare statt, welche die virtuelle Anwesenheit der Teilnehmenden erfordern. Die Online-Seminare dienen der thematischen Einführung, der Vermittlung erklärungsbedürftiger Inhalte sowie der Besprechung der Fallstudien, an denen während der Weiterbildung gearbeitet wird.
Methoden Kombination aus Vortrag, Übungen, Diskussion und Fallstudienarbeit
Aufwand 60 Kontaktstunden plus ca. 120 Std. Selbststudium (nach individuellem Bedarf)
Dauer 4 Online-Seminare à 5 Unterrichtsstunden, 40 Unterrichtsstunden E-Learning, zzgl. Prüfungsleistung, ca. 3-4 Monate insgesamt
Prüfung Bearbeitung einer Hausarbeit bestehend aus einer
• selbstständigen Datensammlung, -bereinigung und -transformation
• Datenanalyse
• Ergebnispräsentation
anhand einer Fallstudie.
Abschluss Hochschulzertifikat nach erfolgreich abgelegter Prüfung

6 ECTS-Leistungspunkte für Teilnehmende mit Hochschulzugangsberechtigung

Teilnahmebescheinigung, sofern keine Prüfung abgelegt wird
Preis 1.490,00 €