Zertifikatsstudium
Betriebswirtschaftlichen Fragestellungen sind für ein profesionelles und zielorientiertes Handeln auch für Kulturbetriebe unerlässlich. Zum einen verlangen staatliche Förderinstitutionen zunehmend ein planvolles (Management-) Handeln und eine solide Datenbasis, um Förderungen zu gewähren. Zum zweiten erfordert eine wachsende Marktorientierung eine professionelle Vorgehensweise in verschiedenster Hinsicht, sei es im Blick auf „Kund:innen“, auf die Organisation oder auf die Zahlen.
So sind beispielsweise Businesspläne für die Gründung von Kulturbetrieben, aber auch zur Gewinnung von Sponsoren, essenziell. Methoden aus dem Projektmanagement helfen dabei, Aufgaben in der Organisation von Kulturevents zu steuern und innerhalb des finanziellen und zeitlichen Rahmens das optimale Ergebnis zu erzielen.
Maximale Flexibilität im Hybridmodell
Das Zertifikatsstudium wird im Hybridmodell angeboten: Die Lehrveranstaltungen finden online statt. Zusätzlich besteht bei vielen Veranstaltungen auch die Option, in Präsenz teilzunehmen. Die Weiterbildung lässt sich somit flexibel mit dem Berufs- und Privatleben vereinbaren – ortsungebunden.
Nach dem Zertifikatsstudium sind Sie in der Lage,
Das Zertifikatsstudium besteht aus zwei Modulen.
Die Module können bei punktuellem Interesse auch einzeln gebucht werden können.
Mitarbeitende von Kulturinstitutionen aus Hochkultur (z. B. Theater, Museen, Orchester) oder Subkultur (z.B. Stadtteil-Kulturzentren, Initiativen aus sozialen Bewegungen), Selbstständige im Eventmanagement, am Kulturbetrieb Interessierte.
–
1.830,00 €
Anouk Doeven
Programmkoordination Weiterbildungskurse Kulturmanagement
0176 151 40 194
E-Mail
Teilnahmevoraussetzungen | • erster berufsqualifizierender Abschluss (Studium/Berufsausbildung) • mind. einjährige Berufserfahrung • Deutschkenntnisse mind. auf Niveaustufe C1 |
---|---|
Maximale Teilnehmendenzahl | 6-15 |
Art | Zertifikatsstudium |
Aufwand | 2 Module à 6 ECTS 120 Kontaktstunden plus ca. 240 Std. Selbststudium (Details sind den Modulen zu entnehmen) |
Dauer | ca. 6 Monate |
Prüfung | Klausur (120 Minuten) oder Portfolio UND Referat (4 Wochen Bearbeitungszeit und 20-30 Minuten Vortrag) oder Hausarbeit (4 Wochen Bearbeitungszeit) |
Abschluss | Zertifikatsabschluss Certificate of Advanced Studies (CAS) Management von Kulturbetrieben |
Preis | 1.830,00 € |