Seminar
Cyberangriffe können hohe finanzielle Schäden verursachen, die insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie Selbstständige an den Rand ihrer Existenz bringen können. Deshalb ist es unerlässlich, die eigenen Sicherheitssysteme und betrieblichen Prozesse regelmäßig auf Schwachstellen zu überprüfen.
In diesem Seminar werden die Teilnehmenden in die Lage versetzt, ihre individuellen IT-Sicherheits- und Datenschutzvorkehrungen selbstständig zu analysieren, zu bewerten und nötige Verbesserungen abzuleiten. Sie erlernen eine systematische Vorgehensweise und Dokumentation, um externe Audits und Zertifizierungen vorzubereiten und auch behördlichen Überprüfungen gerecht zu werden.
Nach diesem Seminar sind Sie in der Lage,
Die Weiterbildung findet komplett online statt.
Marlene Schwegmann
Teamleitung Zertifikatsprogramme
+49 421 5905-4798
E-Mail
Prof. Dr. jur. Dennis-Kenji Kipker
Geschäftsführer, Certavo GmbH, Bremen
Dipl.-Ing. (FH) Sven Müller
CTO, Certavo GmbH, Bremen
Dipl.-Ing. Rolf Blunk
Berater, OTARIS Interactive Services GmbH, Bremen
Dipl.-Ing. (TU) Andreas Harner
CERT@VDE, Offenbach am Main
Teilnahmevoraussetzungen | • Erster berufsqualifizierender Abschluss (Berufsausbildung/Studium) • Mindestens einjährige Berufserfahrung • Teilnahme an den Seminaren „Grundlagen der IT- und Datensicherheit“ sowie „Betriebliche Umsetzung von IT-Sicherheit und Datenschutz“, soweit keine einschlägigen Vorkenntnisse nachgewiesen werden können |
---|---|
Maximale Teilnehmendenzahl | 15 |
Art | Seminar; gleichzeitig Seminar 3 des Moduls „IT-Sicherheit und Datenschutz für Mittelstand und Selbstständige“ |
Methoden | Input, Workshop, strategisches Rollenspiel, Projektarbeit, Live-Simulationen, Diskussion |
Aufwand | 16 Kontaktstunden plus ca. 32 Std. Selbststudium (nach individuellem Bedarf) |
Dauer | 16 Unterrichtsstunden Online-Seminar (geblockt an 3 Tagen) |
Prüfung | keine |
Abschluss | Teilnahmebescheinigung |
Preis | 590,00 € |