Seminar
Viele Organisationen sind heute international aufgestellt und vernetzt. Wenn Menschen verschiedener Herkunft zusammenarbeiten, kann dies neue Perspektiven eröffnen, aber auch Probleme erzeugen. Interkulturelle Kompetenz gilt daher als wichtige Schlüsselqualifikation.
Wie können Sie andere Sichtweisen akzeptieren, ohne die eigenen aufzugeben? Wie gehen Sie mit verschiedenen Sprachniveaus, kulturgeprägten Kommunikationsstilen, unterschiedlichem Hierarchie- oder Zeitverständnis um? Wie lässt sich ein Gemeinschaftssinn erzeugen und Vertrauen aufbauen?
In diesem Seminar erwerben Sie ein tiefes Verständnis von interkultureller Kommunikation und Kompetenz. Sie erweitern Ihre Handlungs- und Vermittlungsfähigkeiten, um kulturbedingte Unterschiede konstruktiv zu nutzen.
Nach dem Seminar
in Planung
Jetzt vormerken745,00 €
Meike Stremmel
Weiterbildungskoordinatorin
+49 176 151 40 136
E-Mail
Kathrin Pollow
Trainerin für trans- und interkulturelles Bewusstsein, Kommunikation und Kompetenz
Sofie Olbers
Trainerin für Interkulturelle Sensibilisierung und Kompetenz
Teilnahmevoraussetzungen | • Auslandsaufenthalt oder gleichwertige Erfahrungen • Erfolgte Teilnahme an einem interkulturellen Training im Umfang von mind. 16 Unterrichtseinheiten • Bereitschaft zur aktiven Teilnahme |
---|---|
Maximale Teilnehmendenzahl | 16 |
Art | Seminar; gleichzeitig Seminar 1 des Modulstudiums "Interkulturelle Kompetenz" |
Methoden | Mix aus Input, Erfahrungsaustausch und praktischen Übungen: u.a. Arbeit mit Fallbeispielen, Wahrnehmungs- und Kommunikationsübungen, Simulationen, Rollenspiele, die auf den Arbeitskontext der Teilnehmenden angewendet werden |
Aufwand | 30 Kontaktstunden plus ca. 60 Std. Selbststudium (nach individuellem Bedarf) |
Dauer | 4 Tage |
Prüfung | keine |
Abschluss | Teilnahmebescheinigung |
Preis | 745,00 € |