Seminar
Die Vorschriften für Datenschutz und IT-Sicherheit haben sich im Zeitalter der Digitalisierung und der damit einhergehenden Risiken deutlich verschärft. Doch wie diese Anforderungen betrieblich umzusetzen sind, ist vielen Unternehmen und Organisationen unklar. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie Selbstständige sind meist nicht in der Lage, eigenständig die entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen zu treffen und deshalb auf eine kostspielige externe Unterstützung angewiesen.
Das Seminar zeigt insbesondere für diese Zielgruppe auf, wie sie ein effektives und effizientes IT-Sicherheits- und Datenschutzmanagement implementieren kann. Die Teilnehmenden lernen, wie technisch-organisatorische Managementprozesse angestoßen, auch im Ernstfall aufrechterhalten und regelmäßig aktualisiert werden können.
Nach diesem Seminar sind Sie in der Lage,
Die Weiterbildung wird komplett online durchgeführt.
Marlene Schwegmann
Teamleitung Zertifikatsprogramme
+49 176 1514 0198
E-Mail
Prof. Dr. jur. Dennis-Kenji Kipker
Geschäftsführer, Certavo GmbH, Bremen
Dipl.-Ing. (FH) Sven Müller
CTO, Certavo GmbH, Bremen
Dipl.-Ing. Rolf Blunk
Berater, OTARIS Interactive Services GmbH, Bremen
Teilnahmevoraussetzungen | • Erster berufsqualifizierender Abschluss (Berufsausbildung/Studium) • Mindestens einjährige Berufserfahrung • Teilnahme am Seminar „Grundlagen der IT- und Datensicherheit“, soweit keine einschlägigen Vorkenntnisse nachgewiesen werden können |
---|---|
Maximale Teilnehmendenzahl | 15 |
Art | Seminar; sowie gleichzeitig Seminar 2 des Moduls „IT-Sicherheit und Datenschutz für Mittelstand und Selbstständige“ |
Methoden | Input, Workshop, strategisches Rollenspiel, Projektarbeit, Live-Simulationen, Diskussion |
Aufwand | 24 Kontaktstunden plus ca. 48 Std. Selbststudium (nach individuellem Bedarf) |
Dauer | 24 Unterrichtsstunden Online-Seminar (geblockt an 4 Tagen) |
Prüfung | keine |
Abschluss | Teilnahmebescheinigung |
Preis | 790,00 € |