Wie ging es nach dem Studium weiter?

  • Wie ist es unseren Alumni nach ihrem Studienabschluss an der HSB ergangen?
  • Welche Erfahrungen haben sie gemacht? Wie sieht ihre Berufspraxis aus? 
  • Was ist anders verlaufen als zunächst gedacht? 
  • Welche Kompetenzen unterstützen dabei, sich erfolgreich zu bewerben und beruflich gut aufzustellen? Welche Anforderungen sind zukünftig zu erwarten?

Das haben wir gefragt und spannende Geschichten aufgenommen. Alumni aus Bremen, Deutschland und der ganzen Welt und unterschiedlichen Studiengängen erzählen über ihre Erlebnisse nach dem Studium. 

Hören und beurteilen Sie gerne selber!

Jetzt auch auf Spotify!

Folge #1 aus dem Internationalen Studiengang Technische und Angewandte Biologie (ISTAB)

Dr. Nils Rutschke und Malte Syeren arbeiten heute beide bei Altona Diagnostics in Hamburg in den Bereichen Forschung und Entwicklung, bzw. Technische Leitung.

Im Alumni Talk erzählen sie, warum der ISTAB Studiengang sie optimal auf das Berufsleben vorbereitet hat und warum besonders die Auslands- und Praxissemester so wertvoll sind.

Neben den fachlichen Fähigkeiten betonen beide auch die Wichtigkeit der Kommunikation im Team und mit Kunden. Zum Schluss gibt es noch den kleinen Tipp an die jetzigen Studierenden, sich auch mal etwas Zeit zu nehmen…

Im Gespräch mit Dr. Anja Kamp

  • 00:52 Aufgabenbeschreibung bei Altona Diagnostics
  • 03:09 Großes Plus! Auslandssemester, Praxissemester und Masterarbeiten bei ISTAB
  • 06:35 Kriterien um einen Job bei Altona Diagnostics zu bekommen
  • 09:25 Größe Herausforderungen beim Übergang vom Studium in die Praxis
  • 12:47 (Frühere) Erwartungen an das Berufsleben
  • 17:49 Tipps für das „Jüngeres ICH“

 

Veröffentlicht am 22.02.2023

Folge #2 aus dem Internationalen Studiengang Angewandte Freizeitwissenschaft

HSB Absolventin Sandra Conrad-Juhls berichtet über ihren Werdegang, Herausforderungen und Lösungsansätze. Sie hat den Bachelor Angewandte Freizeitwissenschaft studiert, mehrere Jahre an der Hochschule gearbeitet und sich dann entschlossen, noch den Master obendrauf zu satteln und ihre Leidenschaft für Klimaschutz zum Beruf zu machen.

Im Gespräch mit Dr. Monika Blaschke

  • 03:38: Wieso sie sich für den Master entschlossen hat und wie es nach dem Abschluss weiterging
  • 06:30: Personal Branding – wie man seine eigene Marke aufbaut
  • 16:59: Welche Kompetenzen in ihrem Berufsalltag gefragt sind
  • 20:30: Wie man es hinbekommt, Beruf und Familie zu kombinieren

Inzwischen hat sie eine weitere Herausforderung angenommen und arbeitet als Projektmitarbeiterin Stadtregionales Verkehrskonzept beim Kommunalverbund Bremen/Niedersachsen e. V. Wer Fragen an sie hat, kann sie gerne direkt kontaktieren.

Veröffentlicht am 8.3.2023

Die Alumni Talks wurden gefördert durch den Transferfonds der Hochschule Bremen.

Kontakt aufnehmen

Kontakt

Mehr Informationen

Zielgruppe des Alumni-Podcasts

  • Studieninteressierte, die einen ersten Eindruck von möglichen Berufsfeldern gewinnen möchten

  • Studierende, die genauer wissen möchten, welche Optionen sie nach den letzten Prüfungen haben und ein klareres Bild von potenziellen Branchen und Karrierewegen erhalten möchten
  • Studierende, die Spaß und Interesse an Lebensgeschichten haben und neue Möglichkeiten für sich entdecken möchten