Übersicht

Beginn 16.06.2023
Ende 18.06.2023
Termin 3 Tage
Freitag, 16. Juni 2023, 15:00 - 19:15 Uhr
Samstag, 17. Juni 23, 13:30 - 17:45 Uhr
Sonntag, 18. Juni 23, 10:00 - 14:30 Uhr
Ort online
Entgelt Bitte berücksichtigen Sie, dass bei Nichterscheinen ohne rechtzeitige schriftliche Seminarabmeldung Ihrerseits ein Teilnehmerentgelt von EUR 25,-- in Rechnung gestellt wird.
Maximale Teilnehmer:innenzahl 16
Dozent:in Antje Tussinger
Zur Person Antje Tussinger, geb. in Konstanz, hat ihr Studium in Wirtschaftswissenschaften und International Studies of Global Management in Bremen, Sevilla und Brasilien absolviert.
Neben ihrer langjährigen Tätigkeit als Business Development Managerin im Bereich Logistik hat sie eine Ausbildung zur Gemeinwohlökonomie (GWÖ) Beraterin absolviert.
Seit 2016 ist sie freiberufliche Trainerin für Management, neue Welten in der Unternehmensführung und Digitalisierung, Yoga, Bewegung und Atemlehre
Kontakt Tanja Sklarek
E-Mail: tsklarek@hs-bremen.de
Tel.: 0421 – 59054166
Mobil: 0176-15140210

Inhalt

Brauchen wir tatsächlich einen Atemkurs? Wir atmen doch sowieso, mag man denken. Wir atmen ein und aus, ohne darüber nachzudenken. Aber atmen wir auch richtig?

 

Die vielfältigen täglichen Reize unserer Umwelt, auch der evtl. tägliche Stress im Studium und Privatleben, Bewegungsmangel oder Fehlhaltungen führen dazu, dass wir die Luft zeitweise anhalten, unregelmäßig atmen, zu hastig atmen oder nicht tief genug.

 

Das Tragen der Masken zum Schutz vor COVID-19 erschwert uns das Atmen noch zusätzlich.

 

Um die Atmung wieder bewusster wahrzunehmen und zu korrigieren, dabei helfen die Atemübungen, Atembewegungen, Körpermobilisation durch Yoga und Ruhepausen.

Sie helfen, das vegetative Nervensystem wieder ruhiger werden zu lassen, Ausgleich zum hektischen Alltag zu schaffen, und auf unserer immer verfügbaren Insel zum Aufatmen, schnell Kräfte zu mobilisieren und bei regelmäßiger Praxis nachhaltig Kraftreserven aufzubauen.

 

Unsere Resilienz wird gestärkt und ebenfalls eine klangvollere Stimme erreicht, die das gesprochene Wort kraftvoll in die Außenwelt trägt.

Zielgruppe

Alle Studierende aller Studiengänge der Hochschule Bremen

Unterrichtssprache: deutsch

Zielsetzung

Ziel dieses Seminars ist es, durch die richtige Atemtechnik Stress und Anspannung weg zu atmen und die eigene Stimme für Vorträge und Präsentationen zu stärken.

Methode

Kurzvortrag, praktische Übungen in Einzel- und Gruppenarbeit, Diskussion

 

Tutorienzertifikat und ProfessionalSkill-Zertifikat:

2 Basis- (T) + 2 Wahlseminare (t) + 1 Prüfungsleistung:

benoteter Reflexionsbericht in einem der 4 Teilmodule.

Abgabe der Prüfungsleistung ist bis spätestens vier Wochen nach Seminarende möglich bzw. nach Absprache. Bitte senden Sie den Selbstreport per E-Mail an Ihre/n Dozent:in und in Kopie an tanja.sklarek@hs-bremen.de. Später eingereichte Selbstreports werden nicht gewertet.

 

 

Keine Anmeldemöglichkeit?

 

Liebe Studierende,

 

sollte sich unter diesem Absatz keine Anmeldemaske mit Ausfüllfeldern öffnen, aktualisieren Sie bitte die Webseite. Wenn das zu keinem Erfolg führt, können Sie sich auch direkt per E-Mail anmelden: zll@hs-bremen.de

Wir benötigen folgende Informationen:

Kursnummer, Vorname, Nachname, Adresse, Studiengang und Matrikelnummer (wenn bekannt)

 

Bitte entschuldigen Sie die Unannehmlichkeiten, wir arbeiten an der Lösung für dieses Problem.

Anmeldung

VANR: 11320

Thema: Breath in - Stress out (t)

Anmeldung

Jetzt anmelden