Übersicht

Beginn 27.04.2023
Ende 28.04.2023
Termin 2 Tage
Donnerstag, 27. April 2023, 09:00 - 16:00 Uhr
Freitag, 28. April 2023, 09:00 - 15:00 Uhr
Ort Standort Werderstraße
Entgelt Bitte berücksichtigen Sie, dass bei Nichterscheinen ohne rechtzeitige schriftliche Seminarabmeldung Ihrerseits ein Teilnehmerentgelt von EUR 25,-- in Rechnung gestellt wird.
Maximale Teilnehmer:innenzahl 16
Dozent:in Sabine Olbrich
Zur Person Sabine Olbrich arbeitet als Trainerin, Organisationsberaterin und Bewerbungscoach. Nähere Informationen finden Sie unter: www.sabineolbrich.de
Kontakt Tanja Sklarek
E-Mail: tsklarek@hs-bremen.de
Tel.: 0421 – 59054166
Mobil: 0176-15140210

Inhalt

Als Studierende eignen Sie sich nicht nur Fachwissen an, sondern sollen die Ergebnisse auch visualisieren, in Worte fassen und, angepasst an die jeweilige Zielgruppe, vorstellen.

 

Die aktuelle Situation erfordert es, dass Sie zudem in Online-Meetings präsentieren müssen.

 

In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie Ihren Gegenüber aktivieren, gewinnen und überzeugen können und wie Sie Ihre Auftritte auch online professionalisieren.

 

Darüber hinaus erhalten Sie wertvolle Tipps, wie Sie mit Nervosität besser umgehen sowie Ihre non- und paraverbale Kommunikation optimieren können. Konstruktives Feedback hilft Ihnen, sich weiterhin zu verbessern!

Zielgruppe

Alle Studierende aller Studiengänge der Hochschule Bremen

Unterrichtssprache: deutsch

Zielsetzung

Studierende sollen nach diesem Seminar in der Lage sein:

 

- frei und überzeugend vor Publikum sprechen zu können

 

- mehr Ausstrahlung, Profil und Selbstsicherheit zu gewinnen

 

- souverän kommunizieren können, um Ziele besser zu erreichen

Methode

Seminaristischer Unterricht

Praxisbeispiele, Übungen, Input, Rhetorik- und Präsentationsübungen, Rollenspiele, Kleingruppenarbeit, Feedback

 

Diese Veranstaltung besteht aus Präsenz- und Selbstlernphasen

 

Tutorienzertifikat und ProfessionalSkill-Zertifikat:

2 Basis- (T) + 2 Wahlseminare (t) + 1 Prüfungsleistung:

benoteter Reflexionsbericht in einem der 4 Teilmodule.

 

 

Keine Anmeldemöglichkeit?

 

Liebe Studierende,

 

sollte sich unter diesem Absatz keine Anmeldemaske mit Ausfüllfeldern öffnen, aktualisieren Sie bitte die Webseite. Wenn das zu keinem Erfolg führt, können Sie sich auch direkt per E-Mail anmelden: zll@hs-bremen.de

Wir benötigen folgende Informationen:

Kursnummer, Vorname, Nachname, Adresse, Studiengang und Matrikelnummer (wenn bekannt)

 

Bitte entschuldigen Sie die Unannehmlichkeiten, wir arbeiten an der Lösung für dieses Problem.

Anmeldung

VANR: 11257

Thema: Souverän auftreten und Klartext reden - Präsentations- und Kommunikationstechniken (t)

Anmeldung

Jetzt anmelden