VANR: 11230
Beginn | 20.03.2023 |
---|---|
Ende | 20.03.2023 |
Termin | Mo, 20.03.2023 von 9 - 16:30 Uhr |
Ort | online |
Maximale Teilnehmer:innenzahl | 12 |
Dozent:in | Dr. Hendrik den Ouden |
Zur Person | Dr. Hendrik den Ouden, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Zentrum für Hochschullehre (ZHL) der WWU Münster. |
Kontakt | zll@hs-bremen.de |
Das Konzept des Forschenden Lernens scheint auf den ersten Blick sehr eingänglich zu sein: Was läge näher in der Hochschule als die Forschung mit der Lehre möglichst eng zu verbinden? Davon können alle Beteiligten schließlich profitieren!
Doch wenn man sich dann mit dem Konzept des Forschenden Lernens näher beschäftigt, stößt man nicht nur auf eine Fülle von Definitionen, die eine Umsetzung je nach Autor*in enger oder weiter fassen, sondern man findet auch schnell erste Fallstricke oder Modulbeschreibungen, die einem die Umsetzung erschweren könnten. Und man zweifelt, ob eine Umsetzung in der eigenen Lehre überhaupt sinnvoll möglich ist.
In diesem Workshop erhalten die Lehrenden die Möglichkeit ein tiefergehendes Verständnis des Konzepts des Forschenden Lernens zu erhalten. Darüber hinaus werden wir konkret an der Umsetzung von Möglichkeiten des Forschenden Lernens in der eigenen Lehrveranstaltung arbeiten. Herausforderungen werden dabei antizipiert und Lösungsansätze bei der Umsetzung des Lehrkonzepts erarbeitet.
Lehrende aller Fakultäten
- Lehrende können das Konzept des Forschenden Lernens einordnen und können Vorteile und Ziele des Lehrkonzepts erläutern.
- Sie können die Phasen des Forschungs- und Lernzyklus unterscheiden.
- Lehrende können die verschiedenen Möglichkeiten, Teile des Forschungszyklus in Lehrveranstaltungen umzusetzen nutzen.
- Sie können Herausforderungen und Probleme in der Umsetzung reflektieren sowie Lösungsmöglichkeiten planen.
Im Workshop wechseln sich inhaltliche Impulse mit Erarbeitungs- und Diskussionsphasen in Einzel-, Partner- und Gruppenarbeiten ab.
VANR: 11230
Thema: Forschendes Lehren