VANR: 11224
Beginn | 08.03.2023 |
---|---|
Ende | 08.03.2023 |
Termin | Mi, 08.03.2023 von 9:00 - 12:15 Uhr |
Ort | Online |
Maximale Teilnehmer:innenzahl | 12 |
Dozent:in | Jessica Heidmann |
Zur Person | Jessica Heidmann ist Wissenschaftliche Angestellte und Lehrende im Zentrum für Lehren und Lernen mit dem Schwerpunkt (Medien-)Didaktik |
Kontakt | zll@hs-bremen.de |
Collaboard erlaubt das gemeinsame Arbeiten auf einem Online-Whiteboard. In dieser Schulung lernen Sie die grundlegenden Funktionen von Collaboard kennen: Arbeiten mit Notizfeldern, Einbinden von Medien, Freigeben von Inhalten, Navigation auf dem Board uvm.
Außerdem werden verschiedene Anwendungsszenarien in der Lehre kurz ausprobiert und besprochen.
Sie erhalten im Rahmen der Schulung eine Hochschullizenz für Collaboard.
(Anm.: Die Teilnahme an der Schulung ist KEINE Voraussetzung für den Erhalt einer Lizenz. Wer sich lieber selbst in Collaboard einarbeiten möchte, findet in unserem AULIS-Raum „Hochschul- und Mediendidaktik“ (https://aulis.hs-bremen.de/goto.php?target=fold_1537361&client_id=hsbremen) eine Auswahl an Lehrvideos und Links. Wenden Sie sich in diesem Fall einfach an zll-support@hs-bremen.de um eine Lizenz zu erhalten.)
Lehrende aller Fakultäten
Die Teilnehmer:innen sollen nach Besuch der Veranstaltung in der Lage sein,
- grundlegende Funktionen von Collaboard selbständig zu bedienen.
- Collaboard in eigenen Lehrsituationen sinnvoll einzusetzen.
Demonstration und (gemeinsames) Arbeiten auf dem Board wechseln sich ab.
Liebe Lehrende,
sollte sich unter diesem Absatz keine Anmeldemaske mit Ausfüllfeldern öffnen, aktualisieren Sie bitte die Webseite. Wenn auch das nichts hilft, können Sie sich auch per E-Mail an die zll@hs-bremen.de
anmelden.
Wir benötigen folgende Informationen:
Kursnummer, Vorname, Nachname, Adresse
Bitte entschuldigen Sie die Unannehmlichkeiten, wir arbeiten an der Lösung für dieses Problem.
VANR: 11224
Thema: Collaboard