VANR: 11153
Soziale Kompetenz
ECTS | 1,5 ECTS (4 Teilmodule erforderlich) |
---|---|
Beginn | 03.06.2022 |
Ende | 05.06.2022 |
Termin | 3 VA-Tage Freitag/Samstag/Sonntag, 3. - 5. Juni Freitag, 15 - 19:15 Uhr Samstag, 13:30 - 16:30 Uhr Sonntag, 10 - 14:30 Uhr |
Ort | online - Zugangsdaten werden Ihnen übermittelt (ggf. Präsenz unter Vorbehalt, falls zulässig und möglich) |
Entgelt | Bitte berücksichtigen Sie, dass bei Nichterscheinen ohne rechtzeitige schriftliche Seminarabmeldung Ihrerseits ein Teilnehmerentgelt von EUR 25,-- in Rechnung gestellt wird. |
Maximale Teilnehmer:innenzahl | 16 |
Dozent:in | Antje Tussinger |
Zur Person | Antje Tussinger, Business Development Managerin |
Kontakt | Zentrum für Lehren und Lernen E-Mail: tsklarek@hs-bremen.de Tel.: 0421 – 59054166 Mobil: 0176-15140210 |
Der Workshop bietet Ihnen als Führungskräfte von morgen, eine moderne Trainingseinheit, wie sie sich zu einer erfolgreichen Führungskraft entwickeln können.
Die modernen Manager:innen von heute haben erkannt, dass gute Führung das Gebot der Stunde ist.
Feedback geben, Mitarbeiter:innen motivieren, Entwicklungsmöglichkeiten aufzeigen - das sind alles wesentliche Aufgaben, die Beiträge zum Erfolg des ganzen Unternehmens leisten.
Doch wie kooperativ sind heute die Führungskräfte wirklich? Und wie sieht erfolgreiche Führung in Zukunft aus? Wird der Stakeholder-Ansatz in Zukunft wieder die best-practise?
Alle Studierende aller Studiengänge der Hochschule Bremen
Unterrichtssprache: deutsch
Die Studierenden setzen sich in diesem Seminar mit unterschiedlichen Führungsstilen und notwendigen Führungskompetenzen auseinander.
Die Studierenden erhalten einen Überblick über Führungskompetenzen und deren praktische Umsetzung.
Die Studierenden können verschiedene Ansätze vergleichen und analysieren und deren praktische Bedeutung bewerten.
Die Studierenden erkennen bewusster Stärken und Schwächen ihres Führungsverhaltens.
Seminaristischer Unterricht
Praxisbeispiele, Übungen, Input, Diskussionen und Austausch.
Tutorienzertifikat und ProfessionalSkill-Zertifikat:
2 Basis- (T) + 2 Wahlseminare (t) + 1 Prüfungsleistung:
benoteter Reflexionsbericht in einem der 4 Teilmodule.
VANR: 11153
Thema: Führung - heute und morgen (t)