VANR: 11152
Soziale Kompetenz
ECTS | 1,5 ECTS (4 Teilmodule erforderlich)1,5 ECTS (4 Teilmodule erforderlich) |
---|---|
Beginn | 13.05.2022 |
Ende | 15.05.2022 |
Termin | 3 VA-Tage Freitag/Samstag/Sonntag, 13. - 15. Mai Freitag, 15 - 19:15 Uhr Samstag, 13:30 - 16:30 Uhr Sonntag, 10 - 14:30 Uhr |
Ort | online - Zugangsdaten werden Ihnen übermittelt (ggf. Präsenz unter Vorbehalt, falls zulässig und möglich) |
Entgelt | Bitte berücksichtigen Sie, dass bei Nichterscheinen ohne rechtzeitige schriftliche Seminarabmeldung Ihrerseits ein Teilnehmerentgelt von EUR 25,-- in Rechnung gestellt wird. |
Maximale Teilnehmer:innenzahl | 16 |
Dozent:in | Antje Tussinger |
Zur Person | Antje Tussinger, Business Development Managerin |
Kontakt | Zentrum für Lehren und Lernen E-Mail: tsklarek@hs-bremen.de Tel.: 0421 – 59054166 Mobil: 0176-15140210 |
Teamarbeit ist das Dogma der heutigen Zeit. Kaum ein Projekt, das ohne auskommt. Und kaum eine Stellenanzeige, in der nicht die Teamfähigkeit ganz groß geschrieben wird. Gesucht und gemeint ist meist der kooperative Mitarbeiter, der seine Individualinteressen
dem Gemeinwohl hinten anstellt. Die Lösung ist vermutlich dazwischen. Eine Top-down und Bottom-up Herangehensweise als Lösung?
Alle Studierende aller Studiengänge der Hochschule Bremen
Unterrichtssprache: deutsch
Das Seminar bietet Ihnen anhand von Theorie, Praxis und Betrachtung eigener Erfahrungen, einen Einblick, wie Sie Ihre eigene Teamfähigkeit und Führungskompetenz entwickeln können, unter Zuhilfenahme der
klassischen Führungstheorien und Teamentwicklungsprozesse, um Projekte erfolgreich umzusetzen.
Seminaristischer Unterricht
Praxisbeispiele, Übungen, Input, Diskussionen und Austausch.
Tutorienzertifikat:
2 Basis- (T) + 2 Wahlseminare (t) + 1 Prüfungsleistung:
benoteter Reflexionsbericht in einem der 4 Teilmodule.
ProfessionalSkill-Zertifikat:
4 Wahlseminare (t) aus den Bereichen
- Meine Persönlichkeit stärken,
- Gesellschaft gestalten
VANR: 11152
Thema: Teamarbeit und Projektmanagement (t)