VANR: 11084
Empfehlenswert für Studierende im 1. und 2. Semester
Beginn | 21.03.2022 |
---|---|
Ende | 23.03.2022 |
Termin | 3 VA-Tage jeweils 9 - 13 Uhr 21., 22. und 23. ;ärz |
Ort | online Seminar |
Entgelt | Bitte berücksichtigen Sie, dass bei Nichtteilnahme ohne rechtzeitige schriftliche Seminarabmeldung Ihrerseits ein Teilnehmerentgelt von EUR 25,-- in Rechnung gestellt wird. |
Maximale Teilnehmer:innenzahl | 12 |
Dozent:in | Dipl. Informatiker Uwe Langhans |
Zur Person | Uwe Langhans ist Diplom Informatiker und seit 12 Jahren u.a. als Dozent an der Hochschule Bremen tätig. Neben Quantitativen Methoden, Wirtschaftsinformatik und Administrativen Schulungen lehrt er auch Webanwendungen und Photoshop. |
Kontakt | Zentrum für Lehren und Lernen E-Mail: tsklarek@hs-bremen.de Tel.: 0421 – 59054166 Mobil: 0176-15140210 |
In diesem Kurs werden die Grundlagen der Tabellenkalkulation erarbeitet:
Eingabe von Text, Zahlen und Formeln.
Begleitend zu den Beispielen im Kurs werden den Teilnehmenden Übungsaufgaben angeboten.
Nach dem Beispiel einer Kalkulation, werden weitere typische Einsatzgebiete von Excel gezeigt:
das Auswerten von Tabellendaten mit Hilfe von einfachen Funktionen (SUMME, MITTELWERT, ANZAHL, etc.), Statistische Berechnungen und die eigenständige Erarbeitung der Syntax um sich alleine Formeln anzueignen.
Im Kurs werden einige wichtige Funktionen wie WENN-Funktion, Funktionen zu Datum/Uhrzeit und VERWEIS-Funktion gezeigt.
Das Ergebnis der Analyse von Tabellendaten wird mit dem Erstellen von Diagrammen (Säulen-, Balken-, Linien- und Kreisdiagramm) abgeschlossen. Zusätzlich werden weitere Möglichkeiten der Aufbereitung mit Sparklines und "Bedingte Formatierung" aufgezeigt.
Begleitend zu den Beispielen im Kurs werden den Teilnehmern Übungsaufgaben angeboten.
Alle Studierende aller Studiengänge der Hochschule Bremen, insbesondere Erst- und Zweitsemester. Ein sicherer Umgang mit dem PC oder Laptop ist Voraussetzung.
Sie lernen den Umgang mit Grundlagen der Tabellenkalkulation kennen.
Diese Veranstaltung findet online statt. Einzel- und Gruppenarbeit am eigenen PC über ZOOM mit praktischen Übungen.
Diese Veranstaltung besteht aus Online-Sessions und Selbstlernphasen.
VANR: 11084
Thema: Excel 2016 / Grundlagenseminar