Betriebswirtschaft für die Praxis (CAS)

Praktisches Grundlagenwissen für Nicht-BWLer
Betriebswirtschaftliche Fragestellungen treten in sämtlichen Positionen und Branchen auf. In nahezu jeder Organisation, ob gemeinnützig oder gewinnorientiert, bedarf es Strukturen, Abläufe und personeller wie finanzieller Ressourcen, die es zu gestalten und zu steuern gilt.
Unser Zertifikatsstudium richtet sich an Personen, die im Job mit betriebswirtschaflichen Aufgaben konfrontiert werden, aber nicht über den entsprechenden Hintergrund verfügen. In zwei Modulen erlangen Sie ein kompaktes betriebswirtschafliches Grundlagenwissen, das sich auf die Themen fokussiert, die für Sie in der Praxis unmittelbar relevant sind.
Unser Zertifikatsstudium richtet sich an Personen, die im Job mit betriebswirtschaflichen Aufgaben konfrontiert werden, aber nicht über den entsprechenden Hintergrund verfügen. In zwei Modulen erlangen Sie ein kompaktes betriebswirtschafliches Grundlagenwissen, das sich auf die Themen fokussiert, die für Sie in der Praxis unmittelbar relevant sind.

Nach dem Zertifikatsstudium
• kennen Sie die Grundprinzipen der Betriebswirtschaft und wissen, aus welchen Teilgebieten diese besteht
• verstehen Sie betriebswirtschaftliche Zusammenhänge
• können Sie alltägliche betriebswirtschaftliche Fragestellungen richtig einordnen und entsprechende Maßnahmen ableiten
• sind Sie in der Lage, das Rechnungswesen als Informationsquelle für betriebliche Entscheidungen zu nutzen.
• kennen Sie die Grundprinzipen der Betriebswirtschaft und wissen, aus welchen Teilgebieten diese besteht
• verstehen Sie betriebswirtschaftliche Zusammenhänge
• können Sie alltägliche betriebswirtschaftliche Fragestellungen richtig einordnen und entsprechende Maßnahmen ableiten
• sind Sie in der Lage, das Rechnungswesen als Informationsquelle für betriebliche Entscheidungen zu nutzen.

Das Zertifikatsstudium richtet sich an Personen, die nur eine geringe betriebswirtschaftliche Vorbildung besitzen und sich in kompakter Form die wesentlichen praxisrelevanten Kenntnisse aneignen möchten.

Das Zertifikatsstudium besteht aus zwei Modulen.
Diese können bei punktuellem Interesse auch einzeln gebucht werden.
Diese können bei punktuellem Interesse auch einzeln gebucht werden.

Die Details zu den Inhalten der Module finden Sie hier:

Teilnahme- voraussetzungen: |
• erster berufsqualifizierender Abschluss (Studium/Berufsausbildung) • mind. einjährige Berufserfahrung • Deutschkenntnisse mind. auf Niveaustufe B2 |
Maximale Teilnehmerzahl: |
20 |
Art: | Zertifikatsstudium |
Umfang: | 2 Module à 6 ECTS |
Aufwand: | 120 Kontaktstunden plus ca. 240 Std. Selbststudium (Details sind den Modulen zu entnehmen) |
Dauer: | ca. 6 Monate |
Prüfung: | Jedes Modul schließt mit einer Prüfung ab: • Modul 1: Mündliche Prüfung • Modul 2: Hausarbeit (Bearbeitung einer Fallstudie) |
Abschluss: | Certificate of Advanced Studies (CAS) |
Preis: | EUR 2.990,- |