Praxisbezug
Der sehr hohe Praxisbezug des Studiengangs zeichnet sich insbesondere aus durch:
- 18-wöchiges Praxissemester, das in einem Unternehmen der maritimen Industrie bzw. einer Forschungseinrichtung stattfindet
- praxisnahe Bachelorarbeiten (mehr als 95 Prozent der Bachelorarbeiten werden in Zusammenarbeit mit Unternehmen der maritimen Industrie bearbeitet)
- langjährige Erfahrung der hauptamtlich Lehrenden in verantwortungvoller Stellung in der Industrie, Lehrbeauftragte mit Praxiserfahrung auf Werften
- regelmäßige Exkursionen
- praktische Anteile (u.a. Labore, Computeranwendungen
- Studierende der Fachrichtung nehmen regelmäßig mit großem Erfolg an internationalen Design-Wettbewerben teil.
- Die Studierenden haben die Möglichkeit, sich im Tretboot-Team der Fachrichtung zu engagieren und dabei neue Boote zu entwickeln und zu bauen, bestehende Tretboote zu optimieren, instandzuhalten und an internationalen Regatten mit Studierenden aus ganz Europa teilzunehmen.