Prof. Dr. Heiko Brunken
Ökologie und Naturschutz - Angewandte Fisch- und GewässerökologieHochschule Bremen
Fakultät 5 Natur und Technik
Internationaler Studiengang Technische und Angewandte Biologie ISTAB B.Sc., M.Sc.
Neustadtswall 30, 28199 Bremen
Büro: Neustadtswall 27b, UB-Gebäude, Raum 307
Fax 0421 / 5905 -4250 Arbeitsgebiete - Ökologie, Biologie und Verbreitung heimischer Süßwasserfische
- Fischartenatlas von Deutschland und Österreich
- Wasserrahmenrichtlinie, Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie
- Planung und Erfolgskontrolle von Fließgewässerrenaturierungen
- Biodiversitätskartierung und Kommunikation von Umweltdaten über das Internet
- Umweltbildung
- Hochschulkooperation mit Universitäten in Recife, Pernambuco, Nordostbrasilien, im Bereich Biodiversität, Gewässerschutz, Umweltbildung und Fischökologie
- Fischartenatlas von Pernambuco, Nordostbrasilien Forschung, Publikationen, Lebenslauf ...

Erstnachweis der Groppe Cottus gobio in der Tideweser - eines der Ergebnisse der AG-Aktivitäten (eine Publikation der Daten ist in Vorbereitung)
Arbeitsgruppe Fischökolgie
In der außercurriculären, semsterübergreifenden Arbeitsgruppe Fischökologie steht die Erforschung der Fischfauna in Bremen und Umgebung im Mittelpunkt.
Forschungscluster "Region im Wandel"
Klimawandel, Meeresspiegelanstieg, Energiewende, Intensivierung von Landwirtschaft und Infrastruktur ...In der gerechten Abwägung zwischen Umwelt- und Naturschutz einerseits und den zahlreichen, konkurrierenden Raumnutzungen andererseits sind Strategien zu nachhaltigen Landnutzungsformen und zum Schutz der biologischen Vielfalt zu entwickeln. Im Forschungscluster "Region im Wandel" stehen interdisziplinäre Lösungsansätze zur regionalen Raumentwicklung im Vordergrund.
