Veranstaltungen mit Beteiligung der HSB
Ankündigungen - Termine folgen- DTX research talks (WS 20/21): Risk Exposure, Firm Characteristics and the Financial Crisis: The Case of Interest Rate Risk in German non-financial Companies
- DTX research talks (WS 20/21): Work process-related lead userness as an antecedent of innovative behavior and user innovation in organizations
- Zentrale Begrüßungsfeier Erstis (Mai 21)
- Tag der Lehre (Mai 21)
- 10. Bremer IT-Sicherheitstag, Prof. Dr. Richard Sethmann (Sep 21)
- Tag des Stipendiums (Okt 21)
- Zentrale Begrüßungsfeier HSB (Beginn WS21/22)
- 12. Praxismesse Soziale Arbeit (Nov 21)
- 7. Lange Nacht der Bewerbung (Nov 21)
- Zentrale Abschlussfeier HSB (Dez 21)
- Kunststoffrecyclingkonferenz 2021 - Recht – Technik – Entwicklungen – Ökologie – Ökonomie
- 14. International Days: „In zwei Wochen um die Welt“ (Dez 21)
Bilden Sie Ihre Nachwuchskräfte mit unserem dualen Studium „Management im Handel“ passgenau für Ihr Unternehmen aus. Wirken Sie dem Fachkräftemangel entgegen. Gewinnen Sie die besten Nachwuchskräfte für Ihr Unternehmen. Transferieren Sie topaktuelles Fachwissen in Ihre unternehmerische Praxis.
Anmeldung bis 14.02.2021 per Email bei Frau Trümpel (s.u.).
- 2021 DSMiH Informationsveranstaltungen (139.7 kB Byte)
Kontakt
Name | Telefon | |
---|---|---|
Trümpler, Corinne | +49 421 5905 4805 | ![]() |
Harms, Martina, Prof. Dr. | +49 421 5905 4441 | ![]() |
jeweils ganztägig | Online über die Hochschule Bremen
Anmeldung noch möglich > Prof. Dr.-Ing. Frank Jablonski (Mitglied Programmausschuss)
Kontakt
Name | Telefon | |
---|---|---|
Jablonski, Frank, Prof. Dr.-Ing. | +49 421 5905 3098 | ![]() |
Bilden Sie Ihre Nachwuchskräfte mit unserem dualen Studium „Management im Handel“ passgenau für Ihr Unternehmen aus. Wirken Sie dem Fachkräftemangel entgegen. Gewinnen Sie die besten Nachwuchskräfte für Ihr Unternehmen. Transferieren Sie topaktuelles Fachwissen in Ihre unternehmerische Praxis.
Anmeldung bis 14.02.2021 per Email bei Frau Trümpel (s.u.).
- 2021 DSMiH Informationsveranstaltungen (139.7 kB Byte)
Kontakt
Name | Telefon | |
---|---|---|
Harms, Martina, Prof. Dr. | +49 421 5905 4441 | ![]() |
Trümpler, Corinne | +49 421 5905 4805 | ![]() |
- Programm Klimaneutrale Stadt (619.2 kB Byte)
Weitere Informationen
Name | Telefon | |
---|---|---|
Hoppe, Michaela, Prof. Dipl.-Ing. | +49 421 5905 2233 | ![]() |
ganztägig | online
Mitveranstaltet durch den HSB Masterstudiengang Kulturmanagement
Weitere Infos
Name | Telefon | |
---|---|---|
Schmidt, Peter, Prof. Dr. | +49 421 5905 4691 | ![]() |
Virtuelle Einblicke in Lehre und Labore, Live-Präsentationen mit Wissen, (Mitmach)-Experimenten u.v.m.
Weitere Informationen
Name | Telefon | |
---|---|---|
Seifert, Kristina | +49 421 5905 2022 | ![]() |
- Programm Klimaneutrale Stadt (619.2 kB Byte)
Weitere Informationen
Name | Telefon | |
---|---|---|
Hoppe, Michaela, Prof. Dipl.-Ing. | +49 421 5905 2233 | ![]() |
- Programm Klimaneutrale Stadt (619.2 kB Byte)
Weitere Informationen
Name | Telefon | |
---|---|---|
Hoppe, Michaela, Prof. Dipl.-Ing. | +49 421 5905 2233 | ![]() |
Online – Hybrid – Präsenz
Das Zentrum für Lehren und Lernen (ZLL) lädt alle Lehrenden und Interessierten zu einem Erfahrungsaustausch über die digitale Lehre im aktuellen und letzten Semester ein parallelen Räumen zu folgenden Themen:
Digitale Prüfungen, Inverted Classroom Model, Digitale Kompetenzen, Online – Hybrid – Präsenz, Offener Erfahrungsaustausch
- Programm Let’s talk about teaching (136.2 kB Byte)
Kontakt
Name | Telefon | |
---|---|---|
Riemer, Sabine | +49 421 5905 4131 | ![]() |
- Programm Klimaneutrale Stadt (619.2 kB Byte)
Weitere Informationen
Name | Telefon | |
---|---|---|
Hoppe, Michaela, Prof. Dipl.-Ing. | +49 421 5905 2233 | ![]() |
Unter der geschäftsführenden Festivalleitung von Regina Dyck ist die Hochschule Bremen für die Organisation des Festivals verantwortlich. Gemeinsam mit Esther Willbrandt von Radio Bremen ist das Festivalleitungsteam (Regina Dyck und Esther Willbrandt) verantwortlich für die Konzeption und inhaltliche Ausrichtung. Bremen Zwei ist der Medienpartner des Projekts.
Durch ›poetry on the road‹ ist es gelungen, Bremen in der nationalen wie internationalen Literaturszene einen bedeutenden Platz zu sichern.
Ansprechpartner
Name | Telefon | |
---|---|---|
Dyck, Regina | +49 421 5905 6023 | ![]() |
Ansprechpartner
Name | Telefon | |
---|---|---|
Blaschke, Monika, Dr. | +49 421 5905 2184 | ![]() |