Overview

Start 20.04.2023
End 21.04.2023
Termin 2 Tage
Donnerstag, 20. April 2023, 9:00 - 13:30 Uhr + 2 Std. Selbstlernzeit
Freitag, 21. April 2023, 9:00 - 14:30
Location Hochschule Bremen
Professor Nadine Bergmann
Contact Koordinierungsstelle fr Weiterbildung

Content

In einer Welt, die sich immer schneller verändert, ist es entscheidend, auf das Wissen und die Kompetenz vieler zurückzugreifen. Meetings, Gruppenarbeiten, Besprechungen, Workshops und ähnliche Veranstaltungen sind dazu eine wichtige Grundlage. Gemeinsame Zusammenarbeit ist essenziell, um sowohl die persönliche als auch die berufliche Weiterentwicklung zu fördern und mögliche Veränderungsprozesse anzustoßen.

 

Allerdings zeigen Studien, dass Besprechungen oft als unnötig und nicht zielführend empfunden werden und dass am Ende niemand so recht weiß, welche Schritte als Nächstes zu unternehmen sind.

 

Wie können Veranstaltungen so gestaltet werden, dass sich möglichst viele beteiligen, dass der Austausch wertschätzend abläuft und dass die angestrebten Ziele erreicht werden? Eine gute Moderation ist dabei unverzichtbar. Sie hilft, Meetings strukturiert, fokussiert und konstruktiv ablaufen zu lassen und das Team gemeinsam die Ziele erarbeiten und erreichen zu lassen.

 

In diesem Seminar wird Ihnen das notwendige Handwerkszeug vermittelt, um den Austausch von Gruppen sicher und wirkungsvoll moderieren zu können. Dabei lernen Sie die Rolle und Aufgaben eines/r Moderators/in kennen und erfahren, wie Sie einen Termin optimal vor- und nachbereiten. Sie erhalten einen Überblick über die verschiedenen Phasen der Moderation und lernen erste passende Methoden kennen.

 

Im zweiten Seminar (11296) lernen Sie, wie Sie Konflikte innerhalb der Gruppe lösen und schwierige Situationen meistern können.

Target group

Alle Studierende aller Studiengänge der Hochschule Bremen

Unterrichtsprache: deutsch

Objective

Am Ende des Seminars "Erfolgreich in die Welt der Moderation einsteigen" werden Sie:

- die Rolle und Aufgaben eines/r Moderator:in verstehen und kennenlernen

- in der Lage sein, einen Termin optimal vor- und nachzubereiten, um eine effektive Moderation zu gewährleisten

- einen Überblick über die verschiedenen Phasen der Moderation haben und erste passende Methoden für jede Phase kennen

- due ersten passenden Methoden kennen und einsetzen können

Method

Wissensimpulse, Übungsaufgaben, Kleingruppenarbeit, Erarbeiten von Inhalten, eigenes ausprobieren, Diskussion und Feedback

 

Tutorienzertifikat und ProfessionalSkill-Zertifikat:

2 Basis- (T) + 2 Wahlseminare (t) + 1 Prüfungsleistung:

benoteter Reflexionsbericht in einem der 4 Teilmodule.

Abgabe der Prüfungsleistung ist bis spätestens vier Wochen nach Seminarende möglich bzw. nach Absprache. Bitte senden Sie den Selbstreport per E-Mail an Ihre/n Dozent:in und in Kopie an tanja.sklarek@hs-bremen.de. Später eingereichte Selbstreports werden nicht gewertet.

Registration

VANR: 11260

Topic: Erfolgreich in die Welt der Moderation einsteigen (t)

Registration

Jetzt anmelden