Die Stadt als Rohstoffmine - Regionale Kreisläufe schaffen

Um die Klimaschutzziele zu erreichen rückt neben den Energieeffizienzprogrammen die Schonung und der wirtschaftliche aber auch der sozialverträgliche Umgang mit natürlichen Ressourcen in den Fokus. Die aktive Kreislaufwirtschaft im Bauwesen nimmt damit eine immer entscheidendere Rolle ein. Die Entwicklung und der Ausbau regionaler Wirtschaftskreisläufe sind zum Erreichen kommunaler Nachhaltigkeitsziele unabdingbar. 

In Bremen gibt es seit mehr als zwei Jahrzehnten eine Gruppe von Aktiven im Bereich der Wiederverwendung von Bauteilen und der hochwertigen Verwertung von Baustoffen. Der Auftakt zum Bremer RessourcenEffizienz-Tisch hat im Teil 1 das Ziel diese regional Aktiven vorzustellen. Prof. Dr. Daniel Ufermann-Wallmeier, Professor für Baustofftechnologie an der Hochschule Bremen und Direktor der Materialprüfanstalt Bremen, referiert über das aktuelle Geschehen in Forschung und Lehre. Als Gründungsmitinitiator stellt Herr Ufermann-Wallmeier Aktive des Netzwerkes vor, die durch die Veranstaltung zusammengeführt werden.

Es sollen weitere Aktive/ Mitwirkende (einschl. Umland) gewonnen werden, die im zweiten Teil der Veranstaltung am Fachdialog teilnehmen, gewonnene Erkenntnisse in ihr Alltagshandeln einbauen und sich darüber hinaus vernetzen und austauschen. Hemmnisse sollen in den Folgeveranstaltungen (4 Runde Tische) herausgearbeitet und Lösungen für eine Erleichterung der praktischen Umsetzbarkeit gefunden werden.

Initiatoren/Initiatorinnen für den Fachdialog: Forschungsvereinigung Recycling und Wertstoffverwertung im Bauwesen e.V. in Kooperation mit dem Bundesverband bauteilnetz Deutschland e.V, der Hochschule Bremen Abt. Bau und Umwelt (Baustofftechnologie), der Materialprüfanstalt Bremen (GB des Leibniz IWT) und energiekonsens.

Gefördert durch: Die Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung u. Wohnungsbau, Bremen und Bingo! Die Umweltlotterie.

 

Auftaktveranstaltung „Bremer RessourcenEffizienz-Tisch“

  • Die 26.4.2022, 12:30 – 18:30h
  • Ort: ECOMAT, Bremen Center for Eco-efficient Materials and Technologies,
  • Cornelius-Edzard-Straße 15, 28199 Bremen
  • Schirmherrin Dr. Maike Schaefer, Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung u. Wohnungsbau, Bremen

 

Gefördert durch: Die Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung u. Wohnungsbau, Bremen und Bingo! Die Umweltlotterie.

 

Flyer: Ute Dechantsreiter

Foto: Willi Steeg / Steeg Abbruch Köln

 

News from HSB