Die Museumsanlage Osterholz in Osterholz-Scharmbeck nördlich von Bremen vereint auf dem Areal eines alten Klosters das Heimat- und Vogelmuseum. Die Museumsanlage hat das Potential ein Ort für Kommunikation und Reflexion über die Nachhaltigkeit von Landschaft zu werden. Von Stadt, Landkreis und Zivilgesellschaft wird kontrovers diskutiert, wie die Anlage lokale Kulturgeschichte des Menschen erzählen und erlebbar machen sowie eine bedeutende Vogelsammlung integrieren kann.
Die Akteure vor Ort sehen dieses Potential, sie orientieren sich aber im Moment an historisch gewachsenen Positionen und Konstellationen. Da die Museumsanlage ein idealer Ort sein könnte, von dem aus sich die Beteiligten auf den Weg zu einer landschaftsbezogenen sozial-ökologischen Transformation aufmachen könnten, haben die School of Architecture an der Hochschule Bremen und der Studiengang Interiertes Design der Hochschule für Künste Bremen diese Ausgangslage zum Anlass genommen für ein gemeinsames Lehr- und Forschungsprojekt „Outer_Space“.