Wir machen es nochmal!
Vom 17.-19.11.23 starten wir an der Hochschule Bremen erneut die Challenge, Lösungen für aktuelle Fragestellungen & Herausforderungen im Bereich Pflege und Gesundheit zu finden – mit Euch – egal aus welchem Studiengang Ihr kommt!
In unter 60 Stunden entwickelt Ihr im Team Euren Lösungsansatz von der Idee zum Pitch (Infos hier). Dieser Pitch wird vor einer Expert:innen-Jury präsentiert und die drei besten Konzepte werden mit insgesamt 1.500€ prämiert.
Im vergangenen Semester haben Studierende verschiedener Fakultäten der HSB gemeinsam Lösungen zu aktuellen Fragestellungen und Herausforderungen im Bereich Gesundheit und Pflege entwickelt.
Das Wochenende (Impressionen) war ein so toller Erfolg, dass wir daran anknüpfen wollen …
UND: Die Veranstaltung ist offen für alle Mitglieder der HSB SOWIE externe Interessierte!
Ihr habt gar nichts mit den Themen Gesundheit und Pflege am Hut?
Das macht gar nichts! Je breiter die fachlichen Blickwinkel auf die Themen, desto besser. Neue diverse Teams? Sehr gut!
Was das nötige Know-How betrifft, keine Bange: Herangehensweisen und Methoden aus dem Design Thinking, lernt Ihr während des Wochenendes und könnt sie danach mit Leichtigkeit auf jeden beliebigen Themenbereich übertragen. Sei es eine Gründungs- oder Geschäftsidee, die Konzeption eines Projekts oder, oder, oder…
Was könnt Ihr noch daraus ziehen?
Ihr lernt, wie es sich anfühlt, spontan in ein Thema einzusteigen, mit neuen Leuten zusammenzuarbeiten, Konzepte in Design-Thinking-Logik zu erstellen, dann ggf. zu verändern und potenzielle Zielgruppen zu befragen. Ihr bekommt Unterstützung von Professor:innen und Lehrenden der HSB sowie von externen Coaches, die Euch am Samstag fachlich zur Seite stehen, beraten und begleiten.
Und was passiert jetzt genau an den einzelnen Tagen?
Am Wichtigsten: Trust the process!
Freitag:
Nach einer Begrüßung werden die Ideen von allen Teilnehmenden gepitcht, die Lust darauf haben und dann bilden sich Teams. Und los geht es mit dem Kennenlernen in Eurer Gruppe und dem Start der inhaltlichen Arbeit. Auch bekommt Ihr hier erste Infos zum methodischen Herangehen.
Samstag:
Der Samstag steht ganz unter dem Zeichen der Weiterentwicklung Eurer Ideen hin zu Lösungen. Neben der Arbeit in Euren Teams wird es zum einen darum gehen, mit Menschen in der Außenwelt über das von Euch Entwickelte zu sprechen, also zu validieren, ob Eure Lösungsansätze z. B. „Probleme“ von potenziellen Kund:innen lösen. Zum anderen werden ab mittags Coaches zur Unterstützung kommen. Sie sind Fachleute in unterschiedlichsten Bereichen, wie Pflege- und Gesundheitswissenschaften, Marketing, Finanzen, Innovationsbegleitung und –forschung etc.
Sonntag:
Der dritte und letzte Tag steht unter dem Zeichen der Abschlusspräsentation. Ihr kreiert Präsentationen, wir unterstützen Euch beim Üben. Nachmittags findet dann das Finale statt, bei dem Ihr Eure Ideen und Lösungen vor einer Jury und ein paar Gästen präsentiert. Es werden drei Gewinner:innen-Teams gekürt. Geschafft! Anschließend entspannen wir alle bei Getränken und Snacks.
Wo?
Simulations- und Skillslab
Am Brill 2-4
28195 Bremen
Ihr habt keine Idee, welche Herausforderungen es in den Bereichen Pflege und Gesundheit gibt?
Vorwissen ist nicht nötig. Ihr könnt trotzdem teilnehmen und seid herzlich willkommen. Es werden sicher Studierende dabei sein, die erste Ideen einbringen.
Ihr habt eine Idee bzw. seht eine Herausforderung in den Bereichen Pflege und Gesundheit mit der Ihr Euch gerne befassen würdet, und Ihr möchtet diese gerne einbringen?
Super! Herzlich gern! Ihr habt Freitagabend auf der Veranstaltung die Möglichkeit Eure Ideen in 60-Sekunden-Pitches zu präsentieren. Weitere Informationen zu den Pitches findet Ihr.
Wie kann ich mich anmelden?
Eine E-Mail mit Namen, Studiengang und Semester an kontakt@gesundheitscampusbremen.de genügt und Du kannst dabei sein.
Es gibt 30 freie Plätze!
Wenn es mehr Anmeldungen als freie Plätze gibt, erstellen wir eine Warteliste.
Und was, wenn Ihr Hunger und Durst habt?
Für einen Frühstückssnack, Mittag- und Abendessen sowie Getränke sorgen wir – Ihr sollt die Möglichkeit haben, Euch ganz auf Eure Ideen, Themen und Prozesse zu konzentrieren.
Und muss das das ganze Wochenende sein?
Ja. Wir freuen uns, uns mit Euch und den tollen Unterstützer:innen dieser Veranstaltung in einen spannenden Prozess zu begeben. Eine Teilnahme an allen drei Tagen ist erforderlich.
Was, wenn Euch etwas dazwischen kommt?
Da wir Essen und Trinken für Euch bereithalten, möchten wir Euch herzlich bitten, Euch nur anzumelden, wenn Ihr auch wirklich kommen wollt und an den drei Tagen dabei sein könnt. Und falls Ihr später doch aus einem triftigen Grund verhindert sein solltet, gebt uns bitte Bescheid.
Wer richtet die Veranstaltung aus?
Dieses Wochenende wird vom Integrierten Gesundheitscampus Bremen (IGB) ausgerichtet. Der IGB versteht sich als strategische und kreative Klammer für ein Netzwerk von Akteur:innen aus den Bereichen Gesundheitsforschung, Ausbildung von Gesundheits- und Pflegeberufen, Gesundheitswirtschaft und Gesundheitswesen mit dem Ziel, das bremische Potential national deutlich sichtbarer zu machen, als Innovationszentrum Impulse zu setzen und die Rahmenbedingungen zur kontinuierlichen Weiterentwicklung zu verbessern.
Wenn Ihr weitere Fragen habt, meldet Euch gerne: kontakt@gesundheitscampusbremen.de
Beste Grüße
Tobias Ubert im Namen des Orga-Teams