Graduate & Professional School
Depressionen in der Familie gemeinsam bewältigen
Veranstaltung in Kooperation mit der AOK Bremen/Bremerhaven
Depressionen gehören zu den häufigsten und hinsichtlich ihrer Schwere am meisten unterschätzten Erkrankungen. Schätzungsweise 16 bis 20 von 100 Menschen erkranken irgendwann in ihrem Leben mindestens einmal an einer Depression oder einer chronisch depressiven Verstimmung. Hinter diesen Zahlen verbergen sich Einzelschicksale und viele leidvolle aber auch hoffnungsvolle Geschichten. Erkrankt ein Elternteil an einer Depression oder einer ähnlichen psychischen Erkrankung ist meistens auch die ganze Familie davon betroffen. Angehörige sind häufig hilflos und Kinder haben nicht selten Schuldgefühle, weil sie die Traurigkeit oder Sprachlosigkeit ihrer Eltern nicht verstehen.
Die Veranstaltung „Papas Seele hat Schnupfen“ soll einen Beitrag dazu leisten, das häufig stille Leiden der betroffenen Familien sichtbar zu machen. Mit fachlichen Informationen, Diskussionsimpulsen und der Präsentation kindgerechter Anregungen und Materialien möchten wir mit Ihnen ins Gespräch kommen.
Herzlich eingeladen sind u.a. Multiplikator:innen aus der Kinder- und Jugendarbeit, der gesundheitlichen Versorgung und Prävention, Lehrer:innen, Erzieher:innen, Studierende, Mitglieder von Selbsthilfegruppen und eine interessierte Öffentlichkeit.
Begrüßung – AOK Bremen/Bremerhaven und Hochschule Bremen
Papas Seele hat Schnupfen
Musikalische Lesung – Claudia Gliemann, MONTEROSA Verlag, Karlsruhe
Depressionen in der Familie
Impulsvortrag – Prof. Dr. Sabine Wagenblass, Hochschule Bremen
Pause – Get together
Ins Gespräch kommen
Impuls- und Diskussionsrunde
mit Mareike Puvogel, Petri & Eichen –
Ambulante Hilfen Tenever
Ina Wilkens, EX-IN Genesungsbegleiterin
Abschluss
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Moderation: Beate Hoffmann, Bremer Medienbüro
Nur noch Warteliste
Wenn Sie über ähnliche Veranstaltungen informiert werden möchten, registrieren Sie sich gern für unseren Themen Newsletter
Claudia Gliemann, MONTEROSA Verlag, Karlsruhe
Prof. Dr. Sabine Wagenblass, Hochschule Bremen
Mareike Puvogel, Petri & Eichen – Ambulante Hilfen Tenever
Ina Wilkens, EX-IN Genesungsbegleiterin