In Zeiten von digitaler Transformation, künstlicher Intelligenz und geopolitischen Spannungen ist Change Management selbst im Wandel. Jetzt gilt es bewährte, klassische Methoden mit neuen agilen Praktiken zu verbinden. Denn anders als bisher gibt es nicht mehr den einen, richtigen Veränderungsprozess, sondern ein iteratives Herantasten und Experimentieren. Mitarbeiter:innen nur „mitzunehmen“ reicht nicht aus, um Unternehmen robust für die Dynamik der Zukunft aufzustellen!

In unserem Zertifikatsstudium "Agile:r Change Manager:in" lernen Sie, wie Sie als Change Agent New Work, die digitale Transformation und den Weg zur agilen Organisation professionell gestalten. Nutzen Sie den Infoabend, um unsere Weiterbildung kennenzulernen! Zwei Impulsvorträge bieten Ihnen die Möglichkeit, in die Inhalte hineinzuschnuppern und unsere Trainer zu erleben. Wir stellen Ihnen die beiden Module vor und beantworten gerne Ihre Fragen.

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Wir freuen uns auf Sie!

Agenda

Beginn: 18:00 Uhr

Begrüßung
Marlene Schwegmann

Impulsvortrag 1: Digital Leadership – Führung in neuen Kontexten
Prof. Dr. Jens Eschenbächer

Kurzinfos zum Modul "Change Management – Grundlagen"
Inhalte, didaktisches Konzept, Praxisbezug, Lernziele, Prüfung
Prof. Dr. Jens Eschenbächer

Impulsvortrag 2: New Work – mehr als Home Office und Obstkorb
Olaf Hinz

Kurzinfos zum Modul "Digitale und agile Transformation managen"
Inhalte, didaktisches Konzept, Praxisbezug, Lernziele, Prüfung
Olaf Hinz

Rahmen und Fakten der Weiterbildung
Umfang, Kosten, Abschlusszertifikat, Termine
Marlene Schwegmann

Fragen und Antworten

Ende: 19:00 Uhr

Kontakt

Zeit

18:00 - 19:00 Uhr

Ort

ONLINE – Zoom Zugang nach Anmeldung

Referent:in

Prof. Dr. Jens Eschenbächer
Betriebswirtschaftslehre, insb. Personalmanagement
Hochschule Bremen

Olaf Hinz
Inhaber von Hinz.wirkt! Organisationsentwicklung, Teamentwicklung und Coaching
Hamburg

Veranstaltungen der HSB

  1. Panelldiskussion zum Lieferkettenschutzgesetz

    Wie organisieren wir nachhaltigen Konsum?

    • 18:00 - 20:00 Uhr
    • Campus Werderstraße - Gebäude A
  2. Infoveranstaltung

    Angewandte Freizeitwissenschaft studieren!

    • 16:30 Uhr
    • Online-Veranstaltung
  3. Online-Infotermin Europäischer Studiengang Wirtschaft und Verwaltung

    ESWV studieren! Europa verstehen und erleben

    • 18:00 Uhr
    • Online-Veranstaltung