Graduate & Professional School
Infoabend zur zertifizierten Weiterbildung „Agile:r Change Manager:in“
In Zeiten abnehmender Berechenbarkeit und zunehmender Komplexität ist Change Management selbst im Wandel. Jetzt gilt es bewährte, klassische Methoden mit den neuen agilen Praktiken zu verbinden. Denn anders als bisher gibt es nicht mehr den einen, richtigen Veränderungsprozess. Leute nur „mitzunehmen“, reicht nicht aus, um Unternehmen robust für die Dynamik der Zukunft aufzustellen!
Wir stellen ausgewählte Ansätze zur Modellierung von Change-Prozessen vor und berichten, welche Konzepte im Bereich „der weichen Faktoren“, wie Kultur und Wertearbeit, Organisationsdynamik, Umgang mit Emotionen und Widerstand, bei der Rollenklärung und der Veränderung von Führungsparadigmen sinnvoll sind. Wie Change Agents New Work, digitale Transformation und den Weg zur agilen Organisation gestalten, steht im Mittelpunkt der Weiterbildung, die Sie an diesem Abend kennen lernen.
17:45 Uhr - 18:00 Uhr
Einlass in den Meetingraum, Start und Begrüßung
18:00 Uhr - 19:30 Uhr
Impulsvortrag 1: Konflikt & Kultur in Change Prozessen
Prof. Dr. Jens Eschenbächer
Modul 1 der Weiterbildung
Change Management Grundlagen – Kurzinfos
Prof. Dr. Jens Eschenbächer
Impulsvortrag 2: Change Management in dynamischen Zeiten: Ungewissheit, Digitalisierung und New Work
Olaf Hinz
Modul 2 der Weiterbildung
Digitale und agile Transformation managen – Kurzinfos
Olaf Hinz
Weiterbildung „Agile:r Change Manager:in“: Rahmen, Daten, Fakten
Marlene Schwegmann
Fragen und Antworten
ca. 19:30 Uhr
Abschluss und Ende des Info-Events