Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Internationale Studierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Deutsche Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Engagement & Ehrenamt
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • FreiRAUM Gründungsteams
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenmanagement: Glossar
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
      • Menschen an der HSB
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Internationale Studierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Deutsche Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Engagement & Ehrenamt
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • FreiRAUM Gründungsteams
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
    • Forschungsdatenmanagement: Glossar
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
    • Menschen an der HSB
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Die HSB
  3. Aktuelles
  4. Wettbewerb CAMPUSiDEEN: Studierende der HSB erhalten Auszeichnungen
Gruppenfoto mit Schecks
© Universität Bremen - Matej Meza
14.11.2025

Wettbewerb CAMPUSiDEEN: Studierende der HSB erhalten Auszeichnungen

Auch in diesem Jahr hat der Wettbewerb CAMPUSiDEEN die besten Ideen der Bremer Hochschullandschaft ausgezeichnet. Die Jury prämierte jeweils einen Gewinner:in in den Kategorien „Geschäftskonzepte“, „Impact Award“ und „Publikumspreis und zwei Gewinner:innen in der Kategorie „Geschäftsideen“.

Innovativ und wirtschaftlich durchdacht waren die Startup-Ideen und -Konzepte der Gewinner:innen des CAMPUSiDEEN-Wettbewerbs. Sie wurden als die besten aus über 100 Einreichungen gewürdigt. „Wir freuen uns sehr über die zahlreichen und vielfältigen Bewerbungen aus allen Bremer Hochschulen. Das zeigt eindrucksvoll, wie viel unternehmerisches Potenzial in der Bremer Hochschullandschaft steckt und wie groß das Interesse daran ist, innovative Ideen in die Praxis umzusetzen“, sagt Meike Goos, Geschäftsführerin von BRIDGE – Gründen aus Bremer Hochschulen.

Die ausgezeichneten Projekte: 

Kategorie „Geschäftskonzepte“

Den Preis in der Kategorie „Geschäftskonzepte“ von 7.500 Euro gewann das Team M-Shunt mit Sven Clausner, Hauke Lutzen und Vladimir Polezhaev (Universität Bremen). Das M-Shunt-Team hebt die Strommesstechnik auf das Niveau moderner Leistungselektronik: Ein patentierter Sensor erfasst extrem schnelle Schaltvorgänge präzise und störungsfrei – für den Einsatz in Netzen, Umrichtern und Testständen zur Qualitätssicherung, Predictive Maintenance und frühzeitigen Fehlererkennung im Produktionsprozess.

Kategorie „Geschäftsideen“

In der Rubrik „Geschäftsideen“ ging der erste Platz mit einem Preis im Wert von 2.500 Euro an Marta Backowska, Maik Bleckmann und Oskar Glenz (Hochschule Bremen). Die Faserwickelmaschine Fiber Motion ermöglicht kostengünstige und flexible Herstellung komplexer Kohlefaserbauteile mit nur zwei Achsen. Sie richtet sich an Entwicklungsabteilungen und Forschungseinrichtungen und spart Gewicht, Kosten sowie Entwicklungszeit durch den Einsatz 3D-gedruckter Formen.

Den mit 1.500 Euro dotierten zweiten Platz gewann Thomas Schweizer (Universität Bremen) mit ApisKeep. Ein neu entwickeltes Gerät zur Varroamilben-Bekämpfung ermöglicht eine präzise, automatisierte Ameisensäurebehandlung von Bienenvölkern - dank Echtzeit-Sensorik und geregelter Verdunstung deutlich wirksamer, sicherer und anwenderfreundlicher als herkömmliche Verfahren.

Kategorie „Impact Award“

Der Preis in der Kategorie „Impact Award“ in der Höhe von 2.500 Euro ging an das Team Neurodiversity-AI – Timm Bölke und Bianca Holtschke (Hochschule für Künste Bremen). Neurodiversity AI ist eine individualisierte KI‑Assistentin für neurodivergente Erwachsene – von Autist:innen entwickelt. Als Übersetzerin macht Neurodiversity AI Subtexte sichtbar, bereitet Termine vor und strukturiert To‑dos in handhabbare Schritte. So entstehen Freiräume für authentische Teilhabe in Arbeit, Studium und Alltag.

Kategorie „Publikumspreis“

Den „Publikumspreis“ in Höhe von 500 Euro gewann das Team Electra Sweep. Arathy Rajendran Nair und Divin Raj Sundararaj (Hochschule Bremen) nutzen innovative elektrostatische Technologie, um kleinen, schwer erfassbaren Weltraumschrott aktiv zu entfernen und Satelliten kosteneffizient sowie nachhaltig vor Kollisionen zu schützen.

Die Preisverleihung fand am 12. November in der Kassenhalle am Domshof statt. Es wurden Preise im Gesamtwert von 14.500 Euro vergeben. Prämiert wurden die ersten zwei Plätze in der Kategorie „Geschäftsideen“ und jeweils der erste Platz in den Kategorien „Geschäftskonzepte“, „Impact Award“ und „Publikumspreis“. Der Impact Award wurde 2025 erstmals an ein Gründungsprojekt vergeben, das innovative Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen entwickelt.

Zu CAMPUSiDEEN 2025

CAMPUSiDEEN gehört zu den erfolgreichsten Ideenwettbewerben an deutschen Hochschulen und verzeichnete in 22 Jahren über 900 eingereichte Gründungsideen. 2025 wird CAMPUSiDEEN von folgenden Partner:innen unterstützt: AOK Bremen/Bremerhaven, Bremer Aufbau-Bank, Handelskammer Bremen – IHK für Bremen und Bremerhaven, Nachtwey IP, Sparkasse Bremen und Stiftung Bremer Wertpapierbörse.

Über BRIDGE

BRIDGE ist die zentrale Anlaufstelle für Studierende, Alumni und Angehörige der Bremer Hochschulen zum Thema Existenzgründung. Träger des Hochschulnetzwerks BRIDGE sind die Universität Bremen (Geschäftsstelle im Referat UniTransfer), die Hochschule Bremen, die Hochschule Bremerhaven, die Hochschule für Künste, die Constructor University und die Bremer Aufbau-Bank GmbH. BRIDGE hat sich zum Ziel gesetzt, das Gründungsklima an allen beteiligten Hochschulen zu verbessern und aussichtsreiche Ideen mit Gründungspotenzial frühzeitig zu fördern.

Kontakt

Auf dem Bild ist Cindy Stern zusehen. Sie hat schulterlanges, blondes, welliges Haar und trägt ein schwarzes T-Shirt.

Cindy Stern
Leitung Transfer- und Gründungsservice
+49 421 5905 2019
E-Mail

  • BRIDGE

Kontakt zu BRIDGE

Meike Goos & Fabian Oestreicher
BRIDGE Gründungsunterstützung
UniTransfer
Universität Bremen
Telefon: +49 421 218 60 346
E-Mail: meike.goos@vw.uni-bremen.de
fabian.oestreicher@vw.uni-bremen.de

Foto der Preisträger:innen

Innovativ und wirtschaftlich durchdacht waren die Startup-Ideen und -Konzepte der Gewinner:innen des CAMPUSiDEEN-Wettbewerbs. Sie wurden als die besten aus über 100 Einreichungen gewürdigt.

© Universität Bremen - Matej Meza

News aus der HSB

  • 14.11.2025

    Die Zukunft der Luftfahrt: Symposium am Institute of Aerospace Technology

    Gruppenbild mit drei Männern
  • 14.11.2025

    Institute of Aerospace Technology auf der Bremer SpaceTechExpo

    Satellit im Weltall
  • 12.11.2025

    Mehr Zeit in der Pflege: Forschungsprojekt TCALL testet Sprachsoftware

    Menschen stehen an einem Tisch und besprechen sich. Sie haben zum Teil weiße Kittel an.
  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025