
Vom 18. bis 20. November 2025 findet Europas größte Raumfahrtmesse in den Bremer Messehallen statt. Über 950 Firmen und Institutionen aus der ganzen Welt stellen ihre neuesten Produkte und Projekte vor. Auch das Institute of Aerospace Technology (IAT) der Hochschule Bremen (HSB) ist in diesem Jahr wieder mit einem eigenen Stand vertreten.
Der Stand mit der Nummer 101 findet sich im Obergeschoss von Halle 4. Dort präsentiert das IAT die Aquasonic3-Höhenforschungsrakete, welche derzeit von HSB-Studierenden im STERN-Programm (Studentische ExperimentalRaketeN) des Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) entwickelt wird.
Außerdem zeigt das IAT ein Modell von VIBES Pioneer, Bremens ersten von Studierenden gebauten Satelliten. Zudem informiert das IAT über das Vorhaben BreSpaceTech2025+, in dessen Rahmen derzeit durch Förderung der Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft und dem Europäischen Fond für Regionale Entwicklung (EFRE) der Europäischen Union die Labore des IAT modernisiert und erweitertet werden.
Darüber hinaus können sich Interessierte am IAT-Stand Informationen zu den Luft- und Raumfahrt-bezogenen Studiengängen der HSB aus erster Hand von aktuellen und ehemaligen HSB-Studierenden einholen.
Der Besuch der Messe ist kostenlos, eine Registrierung vorab auf der Website der SpaceTechExpo ist jedoch erforderlich.